Flexible Verpackungen sind alle Verpackungen oder Teile von Verpackungen, deren Form leicht verändert werden kann. Dazu gehören Beutel, Tüten, Auskleidungen, Verschlüsse und andere solche Konstruktionen, die durch Manipulation verändert werden können. Sie sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Materialeffizienz in Bereichen wie Lebensmittel- und Arzneimittelverpackungen von großer Bedeutung. Im Jahr 2020 betrug der Wert der globalen flexiblen Verpackungsindustrie etwa 160,8 Milliarden Dollar, und es wird prognostiziert, dass dieser Wert aufgrund von Komfort und umweltfreundlichen Praktiken weiter steigen wird.
In der Regel scheuen die Hersteller die Verwendung von Blanko- oder Klarsichtverpackungen für ihre Produkte, weil es entscheidende Details gibt, die aufgedruckt werden müssen. In den USA schreiben der Nutrition Labeling and Education Act der FDA und die EU-Verordnung über die Information der Verbraucher über Lebensmittel vor, dass Lebensmittel, Getränke und Arzneimittel mehrere wichtige Informationen wie Nährwertangaben, Verfallsdaten, Zusammensetzung und Warnhinweise enthalten müssen. Es liegt auf der Hand, dass das Bedrucken von Verpackungen nicht nur eine vorbeugende Maßnahme im Hinblick auf die gesetzliche Haftung ist, sondern der Verpackung einen zusätzlichen Wert verleiht, indem es beispielsweise die Marketingstrategien verbessert. Er ist in der Lage, das Interesse der Kunden zu wecken, die Präsenz des Produkts im Regal zu verbessern und die wesentliche Produktgeschichte darzustellen. Unabhängig davon, ob Sie ein Unternehmen sind, das im Verpackungsdruck tätig ist, oder ein Unternehmen, das Produkte herstellt, ist es wichtig, die Bedeutung des Drucks auf flexiblen Verpackungen zu kennen.

Druckarten für flexible Verpackungen
Über die verschiedenen Arten von flexiblen Verpackungensind zahlreiche Drucktechnologien verfügbar. Mit Druckoptionen, die vom Flexodruck bis zum Lithodruck reichen, können Sie Ihre Verpackungen mit leuchtenden Farben, detailliertem Text und auffälligen Grafiken versehen und so sicherstellen, dass sie sich von anderen abheben und gleichzeitig alle Compliance-Anforderungen erfüllen.
Flexodruck
Der Flexodruck, oft auch als "Flexo" bezeichnet, ist eine beliebte Wahl für den Druck flexibler Verpackungen. Der Flexodruck ist ein Reliefdruckverfahren, bei dem flexible Fotopolymerplatten auf rotierenden Zylindern und schnell trocknende Druckfarben verwendet werden. Während das Substrat die Druckmaschine durchläuft, wird die Farbe von der Platte auf das Material übertragen, was eine hohe Produktionsgeschwindigkeit ermöglicht.
Er ermöglicht das Bedrucken einer breiten Palette von Substraten, von Papier und Kunststofffolien bis hin zu Metall- und Zellophanmaterialien und sogar einigen ungewöhnlichen Materialien, was ihn in verschiedenen Sektoren, darunter Lebensmittelverpackungen, Einzelhandelstüten und sogar Industrieverpackungen, unentbehrlich macht.
Der Flexodruck ist nicht nur vielseitig, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer herausragenden Wahl in der Branche machen:
● Kosten-Wirksamkeit: Vor allem bei großen Stückzahlen ermöglicht es Größenvorteile, die die Kosten pro Einheit senken.
● Hochgeschwindigkeits-Produktion: Die schnelle Einrichtung und die schnell trocknenden Tinten sorgen für kurze Durchlaufzeiten.
● Verbesserte Bildqualität: Fortschritte wie der HD-Flexodruck ermöglichen gestochen scharfe, lebendige und detaillierte Grafiken, die mit dem traditionellen Offsetdruck konkurrieren können.
● Geringer Wartungsaufwand und einfache Einrichtung: Das Verfahren umfasst weniger Schritte und ist im Vergleich zu anderen Drucktechniken unkomplizierter.
Digitaldruck
Wenn eine schnelle Bearbeitung und individuelle Gestaltung erforderlich sind, kommt der digitale Druck flexibler Verpackungen zum Einsatz. Beim Digitaldruck werden Grafiken, Fotos und Texte mit Hilfe der Inkjet-Technologie direkt auf das Kunststofffoliensubstrat gedruckt. Der Digitaldruck ist sehr handlich und mit nur wenigen Klicks kann man die Folie bedrucken lassen. Diese Methode ist nicht nur effizient, sondern auch kreativ, da sie dynamische und variable Inhalte zulässt. Marken sind in der Lage, die Verpackungen so zu gestalten, dass sie zu bestimmten Marketingkampagnen oder für begrenzte Zeiträume passen und sich schnell an die sich ändernden Verbraucherwünsche anpassen lassen.
Die Vorteile des Digitaldrucks sind wie folgt:
● Niedrige Einrichtungskosten: Die Anfangskosten werden stark reduziert, da keine Druckplatten benötigt werden, sondern nur ein Tintenstrahldrucker.
● Nachhaltigkeit: Durch die Verringerung unnötiger Abfälle aufgrund der sorgfältigen Verwendung von Druckfarben und der Vermeidung von Karton- und Papieretiketten leistet es einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Verpackung.
● Schnellerer Turnaround: Schnelles Einrichten und Auftragswechsel ermöglichen eine Verkürzung der Durchlaufzeiten in der Produktion.
● Hohe Druckqualität: Dank des technologischen Fortschritts bietet der Digitaldruck leuchtende Farben und scharfe Details, die mit traditionellen Verfahren konkurrieren können.
Rotationstiefdruck
Rotationstiefdruck ist die beste Methode der Bildreproduktion, da sie sehr hochwertig ist. verwendet gravierte Zylinder, um Farbe auf das Verpackungsmaterial zu übertragen. Die Zylinder bestehen normalerweise aus Kupfer, und auf der Oberfläche dieser Zylinder sind kleine Näpfchen eingraviert, die die Druckfarbe aufnehmen. Wenn sich der Zylinder dreht, wird die Farbe von den Näpfchen auf das Substrat übertragen.
Obwohl er wegen der Zylindervorbereitung zunächst teuer ist, ist der Tiefdruck das effektivste und hochwertigste Druckverfahren für große und hohe Auflagen, insbesondere für Industrieverpackungen und andere hochvolumige Branchen wie Lebensmittel, Kosmetika und bedruckte flexible Verpackungen für Arzneimittel.
Zu den wichtigsten Vorteilen des Rotationstiefdrucks gehören:
● Hohe Bildqualität: Im Vergleich zu anderen Drucktechniken lassen sich damit sehr hochwertige Drucke mit hellen und klaren Farben und einer sehr hohen Auflösung herstellen.
● Hochgeschwindigkeits-Produktion: Der Tiefdruck ist für hohe Auflagen konzipiert und kann kontinuierlich laufen, ohne die Qualität der Drucke zu beeinträchtigen.
● Einheitliche Konsistenz: Stellt sicher, dass die endgültigen Drucke die richtige Farbe haben und dass die Drucke konsistent sind, auch wenn viele Exemplare auf einmal gedruckt werden, was für das Branding wichtig ist.
● Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit: Gravierte Zylinder haben eine längere Lebensdauer und können für mehrere Druckläufe verwendet werden, was sie bei wiederholten Aufträgen günstiger macht.
Lithographie
Die Lithografie wird oft auch als Offsetdruck bezeichnet. Es handelt sich um ein bewährtes Druckverfahren, bei dem das Konzept der Nichtvermischung von Öl und Wasser genutzt wird, um Bilder auf den Bedruckstoff zu übertragen.
Bei dieser Technik werden flache Platten verwendet, um das Motiv auf ein Gummituch zu übertragen, das wiederum die Farbe auf das Verpackungsmaterial überträgt. Diese Platten bestehen in der Regel aus Aluminium und sind mit einer lichtempfindlichen Emulsion beschichtet, die sich bei Lichteinfall verfestigt. Das Motiv entsteht, indem die Platte mit einem Film oder einer digitalen Datei in Kontakt gebracht wird, wodurch eine chemische Reaktion ausgelöst wird, die das Druckbild entstehen lässt.
Er eignet sich für den Druck auf flachen Materialien und wird häufiger bei starren Verpackungen wie Karton und Pappe beobachtet, aber die Fortschritte machen diese Option auch für flexible Substrate zugänglich. Die verbesserten Möglichkeiten, flexible Materialien wie leichte Folien und dünne Kunststoffe zu verarbeiten, bieten eine neue Dimension der Verpackung.
Hier sind die wichtigsten Vorteile der Lithografie:
● Hohe Druckqualität: Die Lithografie ist für ihre Fähigkeit bekannt, feine Details mit hoher Genauigkeit zu produzieren, und sie ist besonders gut in der Farbwiedergabe.
● Anpassbar: Ideal für spezielle flexible Verpackungsdruckprojekte, die detaillierte, individuelle Grafiken und Texte erfordern und Marken einzigartige Verpackungsmöglichkeiten bieten.
● Kosteneffizienz für Großserien: Einmal eingerichtet, wird es für große Produktionen sehr wirtschaftlich, ähnlich wie der Tiefdruck.
● Vielseitige Farbverarbeitung: Er kann eine breite Palette von Farben verarbeiten, einschließlich Sonderfarben und Metallic-Tinten.
Wie wähle ich den Drucktyp für meine flexible Verpackung?
Bei der Wahl des richtigen Druckverfahrens geht es nicht nur darum, irgendeine Technik zu wählen, sondern das Verfahren auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abzustimmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein Drucker für flexible Verpackungen muss sich auf die Anforderungen Ihres Produkts einstellen und dabei Faktoren wie Budget, Produktionsvolumen, gewünschte Bildqualität, Material und Verpackungsdesign berücksichtigen.
Faktor | Überlegungen |
Haushalt | Der Digitaldruck bietet niedrige Einrichtungskosten, was ihn für kleine Aufträge wirtschaftlich macht; Flexodruck und Tiefdruck sind aufgrund von Skaleneffekten für große Mengen kostengünstiger. |
Band | Der Digitaldruck ist aufgrund seiner Flexibilität ideal für kleine Auflagen; Flexodruck und Tiefdruck sind optimal für große Auflagen mit gleichbleibender Qualität. |
Qualität | Der Rotationstiefdruck bietet eine hohe Bildqualität, die sich perfekt für komplizierte Designs eignet, während der Lithodruck sich ebenfalls durch Detail- und Farbgenauigkeit auszeichnet. |
Material | Der Flexodruck eignet sich für eine Vielzahl von Bedruckstoffen; der Digitaldruck ist hervorragend für flexible Bedruckstoffe und variable Inhalte geeignet. |
Entwurfskomplexität | Berücksichtigen Sie die Farbvielfalt, den Detailgrad und etwaige Spezialeffekte. Rotationstiefdruck und Lithografie eignen sich für detaillierte Designs, während Flexodruck und Digitaldruck mehr Flexibilität bei der individuellen Gestaltung bieten. |

Der Druckprozess für flexible Verpackungen
Entwurfsbestätigung: Es ist immer ratsam, sich einen Moment Zeit zu nehmen und das Design und die Farbspezifikationen des Kunden vor der Produktion zu überprüfen. Es muss sichergestellt werden, dass in diesen Punkten Einigkeit herrscht, damit später keine vermeidbaren Fehler und Materialverschwendung entstehen.
Materialauswahl und -prüfung: Wählen Sie die richtigen Bedruckstoffe und Druckfarben je nach den Bedürfnissen des Kunden. Sie sollten vor dem eigentlichen Druck getestet werden, damit sie während des Druckvorgangs die erwartete Leistung erbringen.
Drücken Sie Setup: Je nach gewählter Druckart, Flexodruck, Digitaldruck oder andere, bereiten Sie Ihre Ausrüstung für den Prozess vor. Legen Sie die ausgewählten Bedruckstoffe und Druckfarben in die Druckmaschine ein. Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen mit den Anforderungen des Auftrags übereinstimmen.
Drucken und Überwachung: Starten Sie den Druckvorgang und kontrollieren Sie gleichzeitig die Qualität der Ausdrucke. Überprüfen Sie unbedingt die Farbe, die Position und die Lage der Bilder. Falls es Probleme gibt, sollten Sie diese lösen, um die Qualität der Produkte nicht zu beeinträchtigen.
Post-Print-Verarbeitung: Je nach den Bedürfnissen des Kunden kann die Endbearbeitung wie Laminierung oder Beschichtung erfolgen, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Optimieren Sie den Zuschnitt oder das Schneiden, um den Anforderungen eines bestimmten Projekts gerecht zu werden.
Abschließende Inspektion: Durchführung einer Endkontrolle, um festzustellen, ob die fertigen Produkte perfekt sind und den Spezifikationen des Kunden entsprechen. Danach sollten die bedruckten Materialien in die Maschinen zur Herstellung flexibler Verpackungen geladen werden, um den Produktionsprozess abzuschließen.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen beim Druck flexibler Verpackungen
Während des Druckprozesses können verschiedene Probleme auftreten, die die Qualität flexibler Verpackungen beeinträchtigen können. In erster Linie sind dies Druckfehler entstehen aus drei Quellen: Druckfarben, mechanische Komponenten und externe Umweltfaktoren.
Tintenbezogene Probleme
Fehlerhafte Tintenhaftung: Entsteht oft durch die Verwendung von Druckfarben, die nicht für das Substrat geeignet sind. Verschiedene Materialien erfordern unterschiedliche Tintenformulierungen für eine optimale Haftung.
Falsche Farbabstimmung: Dies kann vorkommen, wenn die Druckfarben nicht richtig gemischt werden oder wenn die Farben nicht entsprechend den Designvorgaben kalibriert wurden.
Fleckiger Tintenauftrag: Verursacht durch zu schnelles Trocknen der Tinte oder ungleichmäßigen Tintenfluss, was bei zu zähflüssiger Tinte oder ungleichmäßigem Auftrag auftreten kann.
Um diese Herausforderungen im Zusammenhang mit der Tinte zu bewältigen, sollten Sie dem von Ihnen verwendeten Bedruckstoff besondere Aufmerksamkeit schenken. Stellen Sie sicher, dass die Tintenrezeptur zum Material passt, und kalibrieren Sie die Farben regelmäßig, damit sie den Kundenspezifikationen entsprechen. Halten Sie die Viskosität unter Kontrolle, indem Sie die Trocknungszeiten anpassen oder Modifikatoren hinzufügen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Probleme mit mechanischen Bauteilen
Schlieren oder Linien: Diese deuten darauf hin, dass die Walzen abgenutzt sind oder das Gerät nicht gut gereinigt wurde, was zu Kratzern oder Störungen auf dem Substrat führen kann.
Fehlregistrierung: Wenn die Platten oder Zylinder nicht richtig platziert sind, wird der Druck nicht korrekt sein. Dies ist meist die Folge von übereilten Vorbereitungen oder Stößen während der Herstellung des Produkts.
Schlechte Abdruckqualität: Meistens in Verbindung mit instabilen Druckniveaus, die darauf zurückzuführen sind, dass die Presse nicht auf die unterschiedliche Dicke des Bedruckstoffs eingestellt wurde.
In diesem Fall ist die regelmäßige Wartung Ihr bester Freund. Achten Sie immer darauf, dass die Rollen und Platten häufig überprüft und gereinigt werden, um Ablagerungen oder Verschleiß zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die Komponenten richtig ausgerichtet sind, bevor Sie beginnen, indem Sie Ausrichtungswerkzeuge verwenden. Stellen Sie die Presse so ein, dass ein gleichmäßiger Druck auf den Bedruckstoff ausgeübt wird, insbesondere wenn sich der Bedruckstoff verändert.
Externe Umweltfaktoren
Faltenbildung des Substrats: Hohe Luftfeuchtigkeit ist hier ein Problem, da sie zur Absorption von Feuchtigkeit durch die Materialien und zum Knicken führt.
Unvollständige Trocknung der Tinte: Schwankende Temperaturen in den Räumen können die Aushärtung der Tinte behindern.
Fischaugen: Substrate können auch durch Staub aus anderen Quellen oder sogar durch Ihre Geräte verunreinigt werden, was zu Unreinheiten führt.
Um diesen Faktoren entgegenzuwirken, ist es notwendig, die Umgebung konstant zu halten. Halten Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch den Einsatz von Klimageräten auf einem optimalen Niveau. Reinigen Sie nicht nur den Druckbereich, sondern auch Ihre Geräte, um Staub zu entfernen, und verwenden Sie die richtigen Geräte, um eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden. Diese Probleme treten nicht wieder auf, wenn die Umgebung und die Geräte sauber und gut gewartet sind.

Wie lassen sich Effizienz und Qualitätskontrolle beim Druck flexibler Verpackungen maximieren?
Effizienz im Druck wird durch die Steigerung der Effizienz jedes einzelnen Prozessschritts ermöglicht, angefangen bei der Vorbereitung der Datei bis hin zum endgültigen Druck. Durch die Verwendung präziser Spezifikationen können die Druckereien für flexible Verpackungen Zeit und Kosten reduzieren, um die Makulatur zu verringern und die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten. Die Einführung von Online-Inspektionssystemen und der Einsatz moderner Technologien wie Flexodruckmaschinen können dazu beitragen, dass die gedruckten flexiblen Verpackungen qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern. Die Flexibilität in der Reaktion sowie die Fähigkeit, auf die sich ändernden Bedürfnisse des Marktes einzugehen, wird durch die regelmäßige Überwachung des gesamten Systems gewährleistet.
Schlussfolgerung
Der Druck flexibler Verpackungen ist ein sehr vielseitiger und sich ständig weiterentwickelnder Zweig der Verpackungsindustrie, der viel Raum für Kreativität bietet. Wie man gesehen hat, hat jede Druckart ihre eigenen Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, die eigenen Technologien und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten, um in diesem hart umkämpften Bereich konkurrenzfähig zu sein. Indem Sie die aktuellen Innovationen und Trends kennen, können Sie die am besten geeigneten Druckdienstleistungen für verschiedene Arten von flexiblen Verpackungen anbieten. Dieses Engagement für Innovation und Qualität trägt dazu bei, dass Sie auch in Zukunft zu den besten Druckdienstleistern gehören, die in der Lage sind, den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden.
Verbessern Sie Ihr Geschäft mit flexiblen Verpackungen mit KETE
Verbessern Sie Ihr Geschäft mit flexiblen Verpackungen mit KETE, einem führenden Hersteller von erstklassigen Druck- und Produktionsanlagen. Wir bieten eine breite Palette von Maschinen, darunter Flexodruckmaschinen, Tiefdruckmaschinen, Etikettendruckmaschinen und Maschinen für die Herstellung von Papiertüten, Plastiktüten sowie Papierschachteln und Bechern. Mit über 80% unseres Teams, das über mehr als ein Jahrzehnt Branchenerfahrung verfügt, liefern wir erstklassige Lösungen, die Ihre Druckeffizienz und -qualität verbessern. Entscheiden Sie sich für KETE, wenn es um umfassende technische Unterstützung und Kundendienst geht, damit Ihre Produktionslinie stets auf dem neuesten Stand ist und nicht unterbrochen wird.