13. September 2023

10 aufkommende Verpackungstrends für 2023

Trends in der Verpackung

Einführung

2023 ist nicht nur eine weitere Reise um die Sonne, sondern für die Verpackungsindustrie auch die Oscar-Verleihung, die Grammys und der Super Bowl in einem. Während wir kurz vor diesem seismischen Wandel stehen, vollführen Verpackungstrends ein paar raffinierte Tanzschritte. Was ist die Zauberformel? Eine pikante Mischung aus futuristischer Technologie, den dringenden Hilferufen der Erde und den sich ständig weiterentwickelnden Vorlieben von Menschen wie Ihnen und mir. Wenn wir also über die Verpackungstrends für 2023 sprechen, geht es nicht nur um hübsche Designs oder die neuesten Dämpfungsgimmicks. Auf keinen Fall, Jose! Wir stürzen uns kopfüber in eine totale Umgestaltung, bei der die Verpackung einen Sprung in die Zukunft macht.

Von den geschäftigen Basaren Indiens bis zu den ausgedehnten Handelszentren Nordamerikas und Europas ist der globale Chor laut und deutlich: "Change, we need you!" Und wissen Sie was? Die Großen des elektronischen Handels, wie Amazon, sind ganz Ohr und mischen die Einkaufswelt auf. Selbst Branchenriesen wie Coca-Cola suchen nach umweltfreundlicheren Verpackungsmöglichkeiten. Bleiben Sie also dran; eine Verpackungsrevolution ist im Anmarsch!

5 umweltfreundliche Verpackungslösungen für Nachhaltigkeit

Die Umweltauswirkungen von Verpackungsabfällen, insbesondere der lästigen Plastikabfälle, stehen heute im Mittelpunkt der weltweiten Diskussion. Während sich unser Planet mit den dringenden Problemen des Klimawandels und der Umweltverschleißerscheinungen auseinandersetzt, sitzt die Verpackungswelt nicht nur am Rande. Nein, sie treten auf den Plan und bieten Lösungen an, die ebenso clever wie umweltfreundlich sind.

Nanotechnologie in der Verpackung

Einst ein Schlagwort in Hightech-Wissenschaftskreisen, bringt die Nanotechnologie jetzt die Verpackungswelt ins Wanken. Durch die Optimierung von Materialien auf winziger atomarer oder molekularer Ebene ermöglicht dieser technologische Fortschritt die Herstellung von Barriereverpackungen, die wie eine Festung gegen schädliche Einflüsse von außen wirken. Dank der Nanotechnologie bleiben die Dinge viel länger frisch und sauber, vor allem in Bereichen wie Lebensmittel und Medikamente, in denen Qualität eine große Rolle spielt. Und ein weiterer Pluspunkt: Das Problem der Lebensmittelverschwendung wird dadurch eingedämmt.

Aber das ist noch nicht alles! Die Nanotechnologie lässt nicht nur ihre Muskeln beim Schutz spielen. Sie ist auch ein grüner Champion. Mit einem geringeren CO2-Fußabdruck und weniger Müll zeigen Verpackungen mit Nanotechnologie, dass Innovation sowohl super funktional als auch umweltfreundlich sein kann. Da Marken und Kunden immer umweltbewusster werden, wird diese Art von Verpackungen der nächsten Generation mit neuen Technologien in den Mittelpunkt rücken.

Biologisch abbaubar und kompostierbare Verpackungen

Das Narrativ rund um die Verpackung ändert sich. Es geht nicht mehr nur um Schutz und Ästhetik; der ökologische Lebenszyklus von Verpackungsmaterialien steht nun an vorderster Front. Biologisch abbaubare und kompostierbare Verpackungsmaterialien, die nach dem Gebrauch wieder in die Erde zurückkehren, führen diesen Wandel an.

In verschiedenen Branchen, vom Gesundheitswesen bis hin zu Konsumgütern, ist ein deutlicher Trend hin zu diesen umweltfreundlichen Materialien zu beobachten. Dafür gibt es zwei Gründe: Sie verringern nicht nur die Umweltbelastung erheblich, sondern kommen auch bei den zunehmend umweltbewussten Verbrauchern gut an. Mit der stark wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen entwickeln sich biologisch abbaubare und kompostierbare Materialien von einer Alternative zu einem Industriestandard.

Maisstärke und Superpolymere

Yo! Schon mal was von Maisstärke und Superpolymeren gehört? Sie sind der neueste Schrei in der Welt der Verpackungen, und sie sind hier, um Plastik den Rang abzulaufen. Betrachte sie als die umweltfreundlichen Rockstars, die ihre Muskeln spielen lassen, ohne den Planeten zu zerstören.

Lebensmittel-Liebhaber, freut euch! Maisstärke umhüllt Ihr frisches Obst und Gemüse wie eine kuschelige Decke. Und diese ausgefallenen Polymere? Sie sind die neuen besten Freunde für Make-up und Gesundheitsprodukte. Das ist nicht nur ein zufälliger Trend, Leute. Die Welt sagt im Grunde: "Plastik, das bist nicht du, das bist... eigentlich bist du es."

Angesichts der Länder, die "Go Green or Go Home" rufen, und der ganzen EPR-Sache (das ist eine große Sache, bei der es darum geht, mit Verpackungen verantwortungsvoll umzugehen), bemühen sich die Marken, auf den Öko-Zug aufzuspringen. Und das Beste daran? Maisstärke und Superpolymere sind nicht nur umweltfreundlich, sie schonen auch den Geldbeutel. Eine Win-Win-Situation also für Unternehmen und unsere große blaue Heimat!

Kunststoff-Recycling

Hey, schon mal was von Recycling gehört? Okay, okay, ich weiß, es ist nicht der neueste Schrei, aber wenn es um Plastikverpackungen geht, bekommt es einen großen Aufschwung! Dank einer raffinierten technischen Lösung bekommen die Dinge, die wir früher achtlos weggeworfen haben, jetzt ein zweites Leben. Das ist eine große Neuigkeit, vor allem für die Welt der Getränke und Leckereien, in der Plastik, sagen wir mal, ein bisschen eine Drama-Queen war.

Aber jetzt kommt der Clou: Bei diesem Recycling-Revival geht es nicht nur darum, BFFs mit der Umwelt zu sein. Es geht auch um die Kohle! Da die Kosten überall in die Höhe schießen und die Leute umweltfreundlichen Marken ein besonderes Augenmerk schenken, ist Recycling nicht nur "in" - es ist ein "Muss" für Unternehmen, die ihre Visitenkarte behalten wollen.

Papier und Glas

Erinnern Sie sich an Papier und Glas? Diese Old-School-Kumpel von früher? Jetzt stehen sie wieder im Rampenlicht der Verpackungsindustrie, und sie sind ein echter Hingucker! Während die Welt dem Plastik die Stinkefinger zeigt, kommen diese natürlichen Champions wieder in Schwung. In der Szene der leckeren Lebensmittel und Getränke ist Glas der MVP, der alles schmackhaft und chemiefrei hält. Und Pappe? Sie ist die erste Wahl für all die Schätze, die man beim Online-Shopping und im Laden findet.

Warum also sind diese Vintage-Vibes wieder im Trend? Zwei Worte: einfach und nachhaltig. Papier und Glas sind nicht nur recycelbar, sie sind die VIPs von Mutter Natur! In Zeiten, in denen jeder auf der Suche nach umweltfreundlichen Verpackungen ist und das Online-Shopping boomt, brauchen wir Verpackungen, die sowohl schick als auch umweltfreundlich sind. Und weißt du was? Papier und Glas sind auf dem Vormarsch und vereinen Stil mit einem großen grünen Daumen nach oben. Dies ist ein wichtiger Punkt der Schlüsseltrends 2023!

Der Aufstieg der Digitalisierung in der Verpackung

Die Digitalisierung schlägt Wellen, und die Verpackungsindustrie springt auf das Surfbrett. Mit technischen Wunderwerken wie RFID und dem mächtigen Einfluss der sozialen Medien wird die Verpackung auf ein höheres Niveau gehoben. Es geht nicht mehr nur darum, Dinge zu verpacken; es geht darum, zu verbinden, zu informieren und zu interagieren.

Intelligente Verpackung

Intelligente Verpackungen sind nicht nur ein technischer Fachausdruck, sondern ein entscheidender Faktor in der globalen Verpackungsindustrie. Mit Werkzeugen wie RFID, Nanotechnologie und dem Internet der Dinge (IoT) werden diese Verpackungen zu unseren persönlichen Informanten. Sie können uns Details über die Frische von Lebensmitteln und die Echtheit von Arzneimitteln verraten. Stellen Sie sich vor, Sie wüssten über die Frische Ihrer Lebensmittel oder die Rechtmäßigkeit Ihrer Medikamente Bescheid - und das alles über die Verpackung!

Dieser Trend schießt in die Höhe, vor allem in Bereichen wie dem Gesundheitswesen und der Konsumgüterindustrie. Stellen Sie sich eine mit Sensoren ausgestattete Medikamentenflasche vor, die Sie an die Einnahme Ihrer Tabletten erinnert, oder einen Lebensmittelbehälter, der Sie über das bevorstehende Verfallsdatum informiert und so die Lebensmittelverschwendung reduziert. Aber es geht nicht nur um Bequemlichkeit, sondern auch darum, das Benutzererlebnis zu verbessern, die Produktintegrität zu gewährleisten und den Forderungen der Verbraucher nach Transparenz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Mit der Integration von KI und maschinellem Lernen ist das Potenzial für intelligente Verpackungen in den kommenden Jahren atemberaubend. Sie können personalisierte Empfehlungen geben, Verbrauchsgewohnheiten verfolgen und sogar vorhersagen, wann man Nachschub braucht. Das macht die Reise des Verbrauchers intuitiver und passt zum Aufschwung von E-Commerce und Online-Shopping.

Interaktive Entwürfe

Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass Ihre Müslischachtel Sie zu einem Quiz herausfordern könnte? Oder dass Ihr Parfümflakon Sie auf eine virtuelle Duftreise entführen könnte? Willkommen im Zeitalter des Internets, der Smartphones und der sozialen Medien, die der Verpackung einen neuen Glanz verliehen haben! Es geht nicht mehr nur darum, Dinge zu verpacken, sondern jedes Mal, wenn Sie mit ihnen interagieren, eine Mini-Party zu veranstalten.

Marken spielen jetzt mit QR-Codes, Augmented Reality (AR) und NFC (Near Field Communication), als wären sie die heißesten Spielzeuge, die es gibt. Tippen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Telefon an und voila! Tauchen Sie ein in ein Video hinter den Kulissen über die Reise Ihres Produkts, seine umweltfreundlichen Maßnahmen oder vielleicht ein schickes Tutorial.

Aber der Spaß hört damit nicht auf. Einige Marken setzen noch einen drauf und bieten Spiele, Quizze und "Schlag diesen Punktestand"-Herausforderungen an. Diese interaktive Magie ist besonders in der Kosmetik- und Konsumgüterbranche sehr beliebt. Stellen Sie sich einen Lippenstift vor, bei dem Sie mit Hilfe von AR virtuell über seinen Farbton streichen können, oder eine Parfümverpackung, die Sie mit einem AR-Schnuppertest verführt. Es geht darum, den Verbrauchern ein bisschen mehr zu bieten und den Marken die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, goldene Daten zu sammeln und dafür zu sorgen, dass Sie zu einer zweiten Runde wiederkommen.

In einem belebten Markt, in dem es darauf ankommt, sich von der Masse abzuheben, sind interaktive Verpackungen das Ass im Ärmel der Marken. Und mit der rasanten Entwicklung der Technik wird die Verschmelzung unserer digitalen und fühlbaren Welten nur noch aufregender werden. Halten Sie also die Augen offen, denn die Zukunft der Verpackung sieht nach einer Achterbahnfahrt aus!

E-Commerce-Personalisierungsverpackungen für Online-Einkäufer

Der Aufstieg von E-Commerce-Plattformen wie Amazon und die allgemeine Verlagerung hin zum Online-Shopping haben die Branche verändert. Verpackungsindustrie. Es geht nicht nur darum, ein Produkt zu liefern, sondern auch darum, dem Verbraucher ein Erlebnis direkt vor die Haustür zu liefern.

Maßgeschneiderte Verpackungserlebnisse

Die Personalisierung ist das Herzstück des modernen E-Commerce. Die Verbraucher suchen nicht nur nach Produkten, sondern nach Erfahrungen, die auf ihre Vorlieben zugeschnitten sind. Die Verpackung spielt dabei eine zentrale Rolle. Von Schachteln mit personalisierten Botschaften bis hin zu Verpackungsdesigns, die den Geschmack des Käufers widerspiegeln, liegt der Schwerpunkt auf der Schaffung eines unvergesslichen Unboxing-Erlebnisses.

Bei diesem Trend geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Praktikabilität. Mit dem Aufschwung des E-Commerce spielt die Verpackung jetzt eine direktere Rolle bei der Beeinflussung der Verbraucherwahrnehmung. Eine personalisierte Verpackung kann dem Verbraucher das Gefühl geben, wertgeschätzt zu werden, was die Markentreue fördert und zu Wiederholungskäufen anregt.

Effiziente und schützende Designs

Da Produkte über Städte, Länder und sogar Kontinente hinweg versandt werden, war der Bedarf an effizienten und schützenden Verpackungen noch nie so hoch wie heute. E-Commerce-Plattformen investieren in Verpackungslösungen, die nicht nur die Produktsicherheit gewährleisten, sondern auch den Platzbedarf optimieren und damit die Versandkosten senken.

Von flexiblen Verpackungsdesigns, die sich der Form des Produkts anpassen, bis hin zu innovativen Materialien, die einen verbesserten Schutz gegen Stöße bieten, liegt der Schwerpunkt darauf, sicherzustellen, dass die Produkte den Verbraucher in einwandfreiem Zustand erreichen. Da der E-Commerce weiter auf dem Vormarsch ist, wird die Nachfrage nach solchen effizienten Verpackungslösungen exponentiell steigen.

Der Niedergang der überdimensionierten Verpackungen

In der Vergangenheit waren überdimensionierte Verpackungen ein alltäglicher Anblick in den Regalen der Geschäfte und in den Haushalten. Marken verwenden sie oft, um den Eindruck von Wertigkeit und Luxus zu erwecken oder um den Schutz zerbrechlicher Gegenstände zu gewährleisten. Da die Welt jedoch immer mehr auf Nachhaltigkeit und Effizienz achtet, verschieben sich die Trends bei den Verpackungen schnell in Richtung kompakter, effizienter und umweltfreundlicher Designs.

Raumkluge Bewegungen

"Platzoptimierung" ist nicht nur eine trendige Phrase, sondern das wahre MVP im heutigen Verpackungsspielbuch. Angesichts der hohen Transportkosten und des zunehmenden Umweltbewusstseins in Bezug auf Versand und Lagerung sind die großen Akteure - Markeninhaber, Hersteller und Designer - allesamt bestrebt, Verpackungen zu entwickeln, die wie eine schützende Umarmung wirken, aber keinen Platz beanspruchen. Diese MVP-Bewegung ist vor allem in den Bereichen Elektronik und Konsumgüter zu beobachten. Diese Produkte, die so zart wie ein Soufflé sind, brauchen einen erstklassigen Schutz. Aber hey, sie müssen auch in großen Gruppen transportiert werden, so dass jeder Zentimeter Platz Gold wert ist.

Aber halt, es gibt noch mehr! Bei der Raumplanung geht es nicht nur darum, etwas Grün zu sparen. Durch die Reduzierung der Verpackungsgröße und Gewicht einsparen, können Unternehmen die Versandkosten senken, ihren CO2-Fußabdruck verkleinern und sogar den Moment des Auspackens für uns, die eifrigen Kunden, aufpeppen, indem sie ihn flotter und weniger mülllastig gestalten. In unserer Welt, in der Platz das neue Gold und Effizienz das neue Cool ist, erweisen sich kuschelige Verpackungen als geniale Antwort auf Unternehmensziele und auf das, was wir, die Menschen, wirklich wollen.

Materielle Weisheit

Materialeffizienz ist nicht nur der Handlanger der Raumoptimierung, sondern auch ein eigenständiges Kraftpaket. Es ist die geniale Strategie, mit minimalen Ressourcen ein Maximum an Wirkung zu erzielen. Es ist eine Bewegung, die sich durch alle Branchen zieht. Von den Lebensmittelregalen bis hin zum Automobilbereich spielen Verpackungen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, unsere Leckereien frisch zu halten, und jedes noch so kleine Teil muss geschützt werden. Die Richtlinie liegt auf der Hand: Jedes Gramm muss optimiert werden.

Durch die intelligente und innovative Nutzung von Materialien können Marken die Abfallmenge drastisch reduzieren. Indem sie die lästigen Produktions- und Entsorgungskosten senken, hat unser Planet eine wohlverdiente Pause. Aber jetzt kommt der Clou: Es geht nicht nur um Kosteneffizienz. Dieser Wandel verkörpert einen breiteren Übergang zu einer nachhaltigen und gewissenhaften Produktion. Da die Verbraucher heute ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein an den Tag legen und umweltfreundlicheres Handeln fordern, ernten Marken, die bei der Materialeffizienz die Nase vorn haben, Beifall. Sie treffen auf eine wachsende Gruppe von Menschen, die sich für Nachhaltigkeit, ethische Entscheidungen und zweckmäßiges Design interessieren.

Der allmähliche Abschied von der Ära der überdimensionierten Verpackungen zugunsten schlanker, effizienter Designs ist ein lautes und deutliches Zeugnis für die veränderten Prioritäten von Unternehmen und anspruchsvollen Verbrauchern. Da die Erde mit drängenden Umweltproblemen und der tickenden Uhr begrenzter Ressourcen zu kämpfen hat, ist die Hinwendung der Verpackungsindustrie zu Optimierung und Effizienz nicht nur zeitgemäß, sondern ein vielversprechender Schritt in eine bessere, grünere Zukunft.

Minimalismus vs. Maximalismus: Gegensätzliche Designphilosophien bei Verpackungen

Design ist der stille Botschafter einer Marke. In der Welt der Verpackungen spielt es eine zentrale Rolle und beeinflusst nicht nur die visuelle Ästhetik, sondern auch die Wahrnehmung der Verbraucher, die Markenidentität und sogar die Kaufentscheidungen. Während Marken um die Aufmerksamkeit der Verbraucher buhlen, haben sich in der Verpackungsindustrie zwei gegensätzliche Philosophien herausgebildet: Minimalismus und Maximalismus. Beide haben ihre Vorzüge, und beide sprechen unterschiedliche Sensibilitäten und Marktsegmente an.

Minimalistisches Design

Beim Minimalismus in der Verpackung geht es um Einfachheit, Klarheit und Zweckmäßigkeit. Es ist eine Designphilosophie, die in Bereichen wie Kosmetika, Gesundheitspflege, hochwertigen Konsumgütern und sogar technischen Produkten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Durch die Verwendung klarer Linien, gedämpfter Farben, einfacher Typografie und übersichtlicher Designs vermitteln Marken den Eindruck von Eleganz, Raffinesse und Qualität. Die Idee ist, das Produkt für sich selbst sprechen zu lassen, ohne den Lärm überflüssiger Designelemente.

Aber beim Minimalismus geht es nicht nur um das Aussehen, sondern auch um Funktionalität und Effizienz. Durch das Weglassen unnötiger Elemente werden bei minimalistischen Verpackungen oft weniger Materialien, weniger Druckfarbe und weniger Energie für die Herstellung benötigt. Diese Reduzierung senkt nicht nur die Produktionskosten, sondern entspricht auch dem allgemeinen Trend zu Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Effizienz in der Verpackungsindustrie. Die Verbraucher fühlen sich zunehmend zu Marken hingezogen, die ihre Werte widerspiegeln, und ein minimalistisches Design kann oft das Engagement einer Marke für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum signalisieren.

Maximalistisches Design

Am anderen Ende des Gestaltungsspektrums steht der Maximalismus, ein Fest des Überflusses, der Extravaganz und der Reizüberflutung. Leuchtende Farben, komplizierte Muster, mehrschichtige Texturen und kühne, oft eklektische Typografie kennzeichnen diesen Designansatz. Dieser Trend ist besonders in der Mode- und Unterhaltungsbranche und sogar in einigen Lebensmittel- und Getränkesektoren zu beobachten, wo Verpackungen als Leinwand genutzt werden, um ein Gefühl von Aufregung, Verlockung und Opulenz zu vermitteln.

Bei maximalistischem Design geht es nicht nur darum, im Regal oder online aufzufallen, sondern auch darum, ein multidimensionales sensorisches Erlebnis zu schaffen, das die Verbraucher anspricht und fesselt. Jedes Element, von der Haptik der Verpackung bis zum visuellen Fest der Farben und Muster, soll Emotionen hervorrufen und ein unvergessliches Auspackerlebnis schaffen.

Da der globale Markt von Produkten und Marken überschwemmt wird, die um Aufmerksamkeit buhlen, bieten maximalistische Verpackungen den Marken eine einzigartige Möglichkeit, sich zu differenzieren, eine reichhaltigere Geschichte zu erzählen und mit den Verbrauchern auf einer tiefen emotionalen Ebene in Verbindung zu treten. Es ist eine Designphilosophie, die versteht, dass manchmal mehr mehr ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Minimalismus als auch Maximalismus ihren Platz in der Verpackungswelt haben. Die Wahl zwischen beiden hängt von der Identität der Marke, der Zielgruppe und der Botschaft ab, die sie vermitteln möchte. Im Zuge der Marktentwicklung wird es faszinierend sein zu sehen, wie sich diese Designphilosophien anpassen und die Zukunft der Verpackung gestalten.

Automatisierung macht die Verpackung effizienter und persönlicher

Haben Sie sich jemals gefragt, welche Magie hinter den Verpackungen Ihrer Lieblingssnacks oder Haushaltsgegenstände steckt? Nun, es sind nicht nur Elfen und Feenstaub, es ist die Automatisierung, Baby! Dieser Sektor erhält ein großes Facelifting, und Maschinen sind die neuen Rockstars.

Warum sind Maschinen plötzlich die MVPs der Verpackung? Das ist doch ganz einfach. Wir leben in einem Zeitalter, in dem es heißt: "Erledige es gestern". Schnelligkeit, Konsistenz und Skalierbarkeit sind das Gebot der Stunde. Maschinen sind wie ein zuverlässiger Kumpel, der einen nie im Stich lässt. Sie revolutionieren die Art und Weise, wie wir Dinge verpacken - schneller, mit weniger Fehlern und mit einem Hauch von Flair.

Eingabe Flexo-Druckmaschinen. Betrachten Sie sie als die Sportwagen des Druckuniversums. Sie sind blitzschnell, von tadelloser Qualität und ideal für Großbetriebe. Wenn es um Lebensmittel und Getränke geht, sorgen diese Maschinen dafür, dass die Verpackungen so auffällig sind, dass man nicht anders kann als zu denken: "Lecker, das muss ich haben!" Sie sind außerdem vielseitig einsetzbar und bedrucken eine Vielzahl von Materialien wie Papier und Kunststoff.

Nun, lassen Sie uns über Maschine für Beutelherstellung. Sie sind die unbesungenen Helden, die dafür sorgen, dass jeder Beutel - ob er nun Ihre geliebten Chips oder Ihre Lieblingswaschseife enthält - gleichmäßig perfekt ist. Das ist keine Zauberei, das ist Technologie. Außerdem sind diese Maschinen anpassungsfähig und stellen Beutel in allen möglichen Formen und Größen her. Das nenne ich Flexibilität.

Die letzte ist die Maschinen für Wärmeschrumpfpack. Sie wickeln Ihre Artikel in eine Plastikfolie ein, umarmen sie mit etwas Wärme, und presto! So ist Ihr Produkt vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Luftpartikeln geschützt. Das ist so, als würde man eine robuste Hülle über sein neues Smartphone stülpen, aber für ein breiteres Spektrum an Produkten.

glauben, dass dieser Trend keine Eintagsfliege ist, sondern eine echte Revolution. Die Welt dreht sich immer schneller und unsere Ansprüche steigen, aber wir wollen auch umweltbewusst sein. Genau hier setzt die Automatisierung an und bietet eine Zukunft, in der Verpackungen nicht nur schnell und zuverlässig, sondern auch umweltfreundlich sind.

Schlussfolgerung

2023 ist das Jahr, in dem die Verpackung ein großes Upgrade erfährt. Es geht nicht nur darum, Dinge zu verpacken. Sie entwickelt sich zu einem Gespräch mit Ihnen, dem Verbraucher, der ruft: "Wir sind auch Öko-Krieger!"

Dies ist keine Herausforderung, sondern Ihre große Chance für Marken. Es ist ein Gewölbe mit endlosen Möglichkeiten. Im nächsten Kapitel der Verpackung geht es nicht nur um den Schutz von Gegenständen, sondern auch um Pionierarbeit und darum, unsere Welt ein bisschen heller zu machen.

Warum KETE Ihr nächster guter Schritt ist

Diejenigen Marken, die sich in dieser neuen Ära ein wenig verloren fühlen, sollten einmal tief durchatmen. Es gibt einen Kompass in dieser verworrenen Landschaft, und sein Name ist KETE. Dieses Team ist hochkarätig und verfügt über alles, was die modernste Automatisierung ausmacht. Stellen Sie sich dieses Team als den Dumbledore der Verpackungsbranche vor, der vor Wissen nur so strotzt und bereit ist, Sie zur Meisterschaft zu führen.

Verpassen Sie also nicht den Anschluss - oder sollten wir sagen, verpassen Sie nicht die Rakete? Wenden Sie sich an KETE und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Glauben Sie mir, es ist ein kleiner Schritt für Ihre Marke, aber ein kolossaler Schritt für Ihr Verpackungsabenteuer.

Teilen Sie dies:

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Kontakt aufnehmen

Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Klicken oder ziehen Sie Dateien zum Hochladen in diesen Bereich. Sie können bis zu 5-Dateien hochladen.

Kontakt aufnehmen

Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Klicken oder ziehen Sie Dateien zum Hochladen in diesen Bereich. Sie können bis zu 5-Dateien hochladen.

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.