28. Februar 2025

Ausfallzeiten vermeiden: Ultimative Checkliste zur Wartung von Rasterwalzen

Wussten Sie, dass Rasterwalzen, die im Flexodruck unverzichtbar sind, bei unzureichender Wartung bis zu 25 % Ausfallzeit verursachen können? Umso wichtiger ist es für Druckereien, die in der Regel unter Zeitdruck und hohen Produktionsraten stehen, ihre Geräte in einem guten Betriebszustand zu halten, um Ausfälle zu vermeiden.

In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten der Wartung von Rasterwalzen befassen, darunter mit der Notwendigkeit, die Walzen zu reinigen, und den effektivsten Reinigungstechniken für Ihr Unternehmen. Wir werden auch einige der häufigsten Reinigungsprobleme besprechen und wie man sie vermeidet, damit Sie das Beste aus Ihrer Ausrüstung herausholen und die Zeit, die sie außer Betrieb ist, minimieren können.

Rasterwalze 2

Was ist Rasterwalzenreinigung? Warum ist regelmäßige Reinigung so wichtig?

Unter Rasterwalzenreinigung versteht man das Reinigen der Rasterwalzen, die beim Drucken verwendet werden, um Tinte, Beschichtungsrückstände und Verunreinigungen von der Oberfläche der Walze zu entfernen. Diese Walzen sind sehr wichtig, da sie zur ordnungsgemäßen Übertragung der Tinte auf den Untergrund beitragen. In den Tausenden winzigen Zellen auf der Walze kann sich mit der Zeit Tinte oder Schmutz ansammeln, was sich auf die Qualität und Gleichmäßigkeit der Drucke auswirkt.

Rasterwalzen müssen regelmäßig gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Betriebszustand sind. Eine saubere Walze trägt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Tinte bei und verbessert so die Druckqualität und reduziert Produktionsunterbrechungen. Außerdem trägt die Wartung dazu bei, die Lebensdauer der Walze zu verlängern und so die Häufigkeit des Austauschs zu verringern. Wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden, können Tinten- und Schmutzablagerungen zu Problemen wie Fleckenbildung, Korrosion oder sogar Beschädigung der Rasterzellen führen. Dies kann dazu führen, dass die Beschichtung ungleichmäßig aufgetragen wird und dies zur Bildung von Defekten wie Streifen, Blasen oder Flecken auf dem Druckmaterial führt. Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild des Endprodukts, sondern auch seine Leistung.

Verstopfte Zellen können zu einer schlechten Farbübertragung und damit zu schlechten Drucken, längeren Druckzeiten und häufigen Druckerreparaturen führen. Die Rasterzellen werden regelmäßig gereinigt, um sicherzustellen, dass die Druckqualität nicht beeinträchtigt wird, die Produktivität gesteigert wird und die Gefahr hoher Kosten durch Produktionsunterbrechungen verringert wird.

Wie oft sollten Sie Rasterwalzen reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung der Rasterwalze richtet sich nach der Art der verwendeten Tinte oder Beschichtung, der Geschwindigkeit der Druckmaschine und der Art der ausgeführten Arbeit. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Rasterwalze mindestens einmal pro Schicht zu reinigen. Es ist wichtig zu beachten, dass bei schweren oder hochviskosen Tinten aufgrund von Ablagerungen eine Reinigung häufiger erforderlich sein kann. Es wird empfohlen, die Rasterwalze nach jeder Schicht oder jedem Durchgang zu reinigen, insbesondere beim Wechsel von einer Farbe oder Tintenart zu einer anderen.

Es ist wichtig, bei den Reinigungspraktiken ein ausgewogenes Verhältnis zu wahren. Übermäßiges Reinigen der Walzen mit Hilfe von Schleifmitteln oder aggressiven Chemikalien führt zum Verschleiß der Walzenoberfläche und zur Beschädigung der Rasterzellen. Dies kann zu einer verringerten Farbübertragung führen und somit die Qualität der erzeugten Drucke beeinträchtigen.

Um optimale Ergebnisse bei der Leistung der Walzen zu erzielen, ist es wichtig, einen Reinigungsplan zu entwickeln, der zu Ihrem Unternehmen passt. Tägliche Sichtprüfungen und Beobachtungen der Nutzung können dabei helfen, den richtigen Zeitpunkt für die Reinigung der Produkte zu ermitteln. Wenn die Reinigungen in großen Abständen erfolgen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich Tinte oder Beschichtung ansammeln, und das Entfernen dieser Ablagerungen nimmt viel Zeit in Anspruch. Dies kann aufwändigere Reinigungsverfahren erfordern, was zu höheren Betriebskosten der Anlage führen kann.

Rasterwalze 3

Wie reinigt man eine Rasterwalze richtig?

Es gibt mehrere effektive Techniken zum Reinigen von Rasterwalzen, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Hier ist eine Übersicht über die beiden am häufigsten verwendeten Methoden.

Ultraschall-Rasterwalzenreinigung

Die Ultraschallreinigung ist eine der effektivsten Methoden zum Reinigen von Rasterwalzen, insbesondere wenn sich auf den Walzen viel Farbablagerung befindet, ohne dabei die Keramikbeschichtung der Rasterwalze zu beschädigen. Bei dieser Methode wird die Walze in einen speziellen Ultraschallreinigungsbehälter mit einer chemischen Lösung gelegt, die Ultraschallwellen ausgesetzt wird. Die Schallwellen bilden Mikrobläschen, die implodieren und Mikrostrahlströme erzeugen, die Schmutz, Farbe und andere Ablagerungen von der Oberfläche der Walze wegspülen.

Der Vorteil von Ultraschall-Rasterwalzenreinigung ist, dass es sehr präzise und gründlich ist. Es kann sogar die kleinsten Zellen reinigen, die normalerweise nur 20 Mikrometer groß sind, und beschädigt den Druckkopf nicht, was sehr wichtig ist, um sicherzustellen, dass die Qualität der Ausdrucke nicht beeinträchtigt wird. Außerdem werden keine aggressiven Chemikalien und kein mechanischer Abrieb verwendet, der zu einem schnellen Verschleiß der Walze führen kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass Ultraschallreinigung Tinten- und Beschichtungsablagerungen um bis zu 90% reduzieren und die Lebensdauer der Walze durch die Verringerung des Verschleißes durch herkömmliche Reinigungsverfahren verlängern kann. Wenn Sie die Lebensdauer Ihrer Walzen verlängern und gleichzeitig hochwertige Ausdrucke erhalten möchten, ist Ultraschallreinigung die beste Option.

Chemische Rasterwalzenreinigung

Die chemische Reinigung ist eine der gängigsten Methoden zur Reinigung von Rasterwalzen. Rasterwalzenreiniger sind dafür ausgelegt, Farbablagerungen, Beschichtungen und andere Rückstände aufzulösen, die sich in den Zellen der Walze festsetzen können. Diese Chemikalien werden normalerweise durch Sprühen oder Bürsten aufgetragen und die Walze wird eine gewisse Zeit eingeweicht. Danach wird eine weiche Bürste oder ein Spülmittel verwendet, um die gelösten Rückstände abzuwaschen.

Auch die chemische Reinigung ist sehr effektiv. Der zu verwendende Reiniger sollte sich nach der Art der Tinte und des Beschichtungsmaterials richten. Aggressive Chemikalien können Korrosion oder eine Verringerung des Zellvolumens der Keramikoberfläche der Rasterwalze verursachen. Daher ist es wichtig, die Richtlinien des Herstellers einzuhalten und Reiniger auszuwählen, die mit dem Material der Walze kompatibel sind. Außerdem ist es wichtig, die Walze ausreichend zu spülen, um eventuell darauf befindliche Chemikalien zu entfernen, da diese die nachfolgenden Drucke beeinträchtigen könnten.

Automatische oder manuelle Rasterwalzenreinigung: Was ist besser?

Bei der Reinigung von Rasterwalzen ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Unternehmen treffen muss, ob es sich für ein automatisches oder ein manuelles Reinigungssystem entscheidet. Jede der beiden Methoden hat ihre Stärken und Schwächen. Welche der beiden ist also für Ihr Druckunternehmen besser geeignet? Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Entscheidung zwischen den beiden.

VergleichsfaktorenAutomatisierte Reinigung (Ultraschall, chemische Reinigungssysteme)Manuelle Reinigung (Bürsten + Lösungsmittel + Hochdruckwasser)
ReinigungseffizienzReinigt Rasterzellen gründlich, entfernt hartnäckige Ablagerungen und gewährleistet so eine gleichbleibende Druckqualität.Erfordert manuelle Reinigung und kann Tinten- oder Beschichtungsrückstände hinterlassen, die die Reinigungstiefe beeinträchtigen.
BenutzerfreundlichkeitEinfache Bedienung mit nur einer Taste, vollautomatisch, reduziert die Arbeitsabhängigkeit.Erfordert manuellen Aufwand, ist zeitaufwändig und die Ergebnisse hängen von der Geschicklichkeit des Bedieners ab.
GerätekostenHöhere Anfangsinvestition, aber auf lange Sicht günstiger, kein Schaden für die Walzen.Niedrigere Vorlaufkosten, können jedoch zu häufigen Walzenwechseln und höheren langfristigen Kosten führen.
Sicherheit und UmweltauswirkungenReduziert den Einsatz chemischer Reinigungsmittel, verringert die Belastung der Arbeiter mit gefährlichen Substanzen und entspricht den EPA- und OSHA-Richtlinien.Möglicherweise sind aggressive Chemikalien erforderlich, die die Gesundheit der Arbeiter gefährden und zu Umweltverschmutzung führen.
Wartung und GerätelebensdauerSchonender Reinigungsprozess, der den Walzenverschleiß reduziert und die Lebensdauer verlängert.Übermäßiges Schrubben oder ungeeignete Werkzeuge (z. B. Stahlbürsten) können Walzen und Oberflächen beschädigen.
Beste AnwendungIdeal für die groß angelegte, hochpräzise Druckindustrie, die eine konsistente Reinigung erfordert.Am besten für die Produktion im kleinen Maßstab oder Unternehmen mit begrenztem Budget geeignet für die tägliche oder Notfallreinigung.

Somit kann man schlussfolgern, dass beide Reinigungsmethoden ihre Stärken und Schwächen haben. Dies hängt von den Produktionsanforderungen und dem für den Prozess verfügbaren Geldbetrag ab. Die automatische Reinigung ist ideal für große Reinigungsarbeiten, da sie schnell, präzise und auf lange Sicht wirtschaftlich ist. Die manuelle Reinigung ist ideal für kleine Produktions- und tägliche Reinigungsprozesse, da sie leicht zu steuern und durchzuführen ist. Am besten verwenden Sie die manuelle Reinigung für die normale Reinigung und die automatische Reinigung für die Tiefenreinigung, um sicherzustellen, dass die Walzen in optimalem Zustand sind und die Drucke die beste Qualität aufweisen.

Häufige Fehler bei der Rasterwalzenreinigung und wie man sie vermeidet

Es mag scheinen, dass das Reinigen einer Rasterwalze eine sehr einfache Aufgabe ist, doch dabei können einige Fehler gemacht werden, welche die Effizienz der Walze beeinträchtigen oder sie sogar beschädigen.

Ein Fehler ist die Verwendung falscher oder aggressiver Chemikalien. Der Grund hierfür ist, dass die Verwendung starker Chemikalien oder grober Werkzeuge zu Kratzern oder Korrosion der Keramik- oder Chromoberflächen der Walze führen kann. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie immer die für Ihren Walzentyp empfohlenen Reinigungsprodukte und verwenden Sie weichere Bürsten wie Messingbürsten oder Rasterwalzen-Reinigungspads und keine Stahlbürsten.

Ein weiterer Fehler, der Menschen machen ist nicht waschen die Walze gründlich nach dem Waschen. Wenn Rückstände auf der Walze verbleiben, wirkt sich dies auf die Qualität des nächsten Druckerlaufs aus. Es ist außerdem wichtig, sicherzustellen, dass die Walze gut gewaschen und getrocknet wird, bevor sie wieder verwendet wird.

Eine weitere Sache, die vermieden werden muss, ist falsche Reinigungsreihenfolge. Das Auslassen von Schritten oder die Wahl der falschen Methode kann zu schlechten Ergebnissen führen. Beispielsweise sollte die Grundreinigung physikalisch und dann bei Bedarf chemisch erfolgen, da sich manche Verunreinigungen bei einer chemischen Reinigung nur schwer entfernen lassen. Es ist immer wichtig, die Reinigungsschritte richtig durchzuführen, um sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse erzielt werden.

Endlich, Versäumnis, die Walzen nach der Reinigung zu überprüfen kann dazu führen, dass Schäden oder Abnutzungen an den Walzen nicht bemerkt werden. Es ist immer wichtig, die Walze auf Anzeichen von Abnutzung zu überprüfen, da selbst geringfügige Schäden die Druckqualität beeinträchtigen können.

Werden diese Fehler vermieden, lassen sich bessere Leistungen erzielen und die Lebensdauer der Rasterwalzen erhöhen.

Zusätzliche Tipps zur Wartung Ihrer Rasterwalze für optimale Leistung

Es gibt jedoch noch einige andere Vorgehensweisen, die bei der Wartung der Rasterwalzen für eine optimale Leistung wichtig sind. Hier sind einige wichtige Tipps:

Vorsichtig handhaben:

Gehen Sie immer vorsichtig mit den Walzen um. Die Rasterzellen sind sehr empfindlich und können schon durch leichte Stöße oder Stürze beschädigt werden, was die Farbübertragung beeinträchtigt. Stapeln Sie die Walzen bei der Lagerung nicht, da sich die Walzen sonst verformen oder die Oberfläche der anderen Walzen zerkratzen können. Daher sollten Schutzabdeckungen verwendet werden, um das Risiko einer Beschädigung des Geräts zu minimieren.

Richtige Schmierung:

Darüber hinaus ist es notwendig, durch die Verwendung geeigneter Schmiermittel die Reibung während des Betriebs zu minimieren, da sich dadurch der Verschleiß der Walzenoberfläche verringert.

Der pH-Wert der Reinigungslösungen sollte genau überwacht werden:

Seien Sie vorsichtig mit Reinigungsmitteln. Vermeiden Sie die Verwendung stark säurehaltiger Lösungen, da diese zu Korrosion oder Schäden an den Keramik- oder Chromteilen der Walze führen können. Der pH-Wert der Reinigungslösungen sollte zwischen 7 und 9 liegen.

Stellen Sie die richtige Ausrichtung sicher:

Überprüfen Sie, ob die Walze im Druckgerät richtig positioniert ist. Eine Fehlausrichtung kann dazu führen, dass die Tinte ungleichmäßig auf das Papier aufgetragen wird und so Ausdrucke von schlechter Qualität entstehen. Eine korrekte Ausrichtung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Tinte richtig auf das Papier gedruckt wird und um zu verhindern, dass die Walze schnell verschleißt.

Lagerbedingungen:

Die Rasterwalzen sollten in einer trockenen und temperaturkontrollierten Umgebung gelagert werden, da empfohlen wird, sie keiner hohen Luftfeuchtigkeit auszusetzen. Übermäßige Feuchtigkeit kann nämlich Korrosion und Verschmutzung der Walzenoberfläche verursachen. Es wird außerdem empfohlen, die Walzen trocken zu halten und sie auf eine feste und ebene Fläche zu legen.

Trocknen nach der Reinigung:

Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Walze nach der Reinigung sauber und trocken ist, um Rostbildung oder eine Verunreinigung mit Tinte beim nächsten Durchgang zu verhindern. Dieser Schritt ist notwendig, um Rostbildung oder andere Schäden zu verhindern, die durch Feuchtigkeit am Drucker entstehen können.

Vermeiden Sie übermäßigen Gebrauch:

Es ist strengstens verboten, die Walze über die empfohlene Grenze hinaus zu verwenden. Wenn Sie die Walze zu häufig oder mit viel Druck reinigen, kann dies zu Schäden an der Walze führen und somit die Effizienz der Walze beeinträchtigen.

Durch Befolgen dieser Richtlinien können Sie die Lebensdauer der Rasterwalzen verlängern, eine hohe Druckqualität sicherstellen und die Zahl der Fälle minimieren, in denen Walzenschäden auftreten und die Produktion dadurch gestoppt wird.

Schlussfolgerung

Es ist wichtig, die richtige Reinigung und Wartung von Rasterwalzen zu verstehen, um Störungen des Druckprozesses zu vermeiden. In diesem Dokument wird erläutert, wie man Rasterwalzen durch regelmäßiges Reinigen und die entsprechenden Reinigungswerkzeuge warten kann, um die Effizienz und Haltbarkeit von Rasterwalzen zu erhöhen. Regelmäßiges Reinigen ist nicht nur vorteilhaft, um die Qualität der Drucke zu verbessern, sondern beugt auch Maschinenausfällen vor, was wiederum dem Unternehmen Zeit und Geld spart.

Wenn Sie jedoch die Ausfallzeiten weiter minimieren und die Produktionsrate erhöhen möchten, ist es ebenso wichtig, eine qualitativ hochwertige Druckmaschine zu haben. KETE, wir bieten hochwertige Drucklösungen, unsere Druckgeräte sind mit effizienten Systemen und stabiler Laufleistung ausgestattet, was die Wartungshäufigkeit der Rasterwalzen erheblich reduziert und ihre Lebensdauer verlängert.

Ob Sie große Stückzahlen produzieren oder hochwertige Drucke produzieren möchten, mit den Druckmaschinen von KETE erreichen Sie Ihr Ziel maximaler Produktivität mit minimalen Unterbrechungen. KETE wird jährlich über 2000 Mal verkauft und wird von Unternehmen in über 80 Ländern verwendet, was es zu einer beliebten Wahl für Druckereien macht. Alle unsere Maschinen werden mit einer einjährigen Garantie verkauft, damit Sie bei jedem Kauf vollständig geschützt sind.

Wenn Sie in KETE investieren, investieren Sie nicht in eine einfache Druckmaschine, sondern in geringere Wartungskosten, höhere Produktivität und Haltbarkeit. In Verbindung mit einem geeigneten Reinigungsprogramm können Sie die Produktivität steigern, die Kosten senken und das Beste aus Ihrer Investition herausholen.

FAQ

F: Wie kann ich feststellen, ob meine Rasterwalze gereinigt werden muss?

A: Wenn Ihre Druckqualität deutlich inkonsistent ist und Anzeichen von Tintenmangel, schlechter Beschichtung und schlechter Haftung aufweist, ist es Zeit, Ihre Rasterwalze zu reinigen. Routineprüfungen bringen in der Regel mehr Erfolg bei der Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme, bevor sie sich zu komplexen Problemen entwickeln.

F: Kann ich für alle Arten von Rasterwalzen die gleiche Reinigungsmethode verwenden?

Nein, verschiedene Rasterwalzentypen lassen sich auf unterschiedliche Weise reinigen. Keramik-Rasterwalzen erfordern beispielsweise sanftere Reinigungsmethoden. Nicht scheuernde Reinigungswerkzeuge und weiche Bürsten reichen aus, um sie zu reinigen. Chrom- oder Edelstahlwalzen hingegen vertragen härtere Reinigungsmethoden. Obwohl Ultraschallreinigung für viele Walzentypen sehr effektiv ist, muss auch sie mit Vorsicht angewendet werden. Bei der Ultraschallreinigung müssen außerdem der Zustand und das Material der Walze sorgfältig geprüft werden, um jegliche Art von Beschädigung zu vermeiden.

Teilen Sie dies:

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Kontakt aufnehmen

Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Klicken oder ziehen Sie Dateien zum Hochladen in diesen Bereich. Sie können bis zu 5-Dateien hochladen.

Kontakt aufnehmen

Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Klicken oder ziehen Sie Dateien zum Hochladen in diesen Bereich. Sie können bis zu 5-Dateien hochladen.

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.