Vorwort
Wenn Sie sich mit dem Flexodruck beschäftigen, stellt sich Ihnen vielleicht eine Frage: Warum nehmen Druckmaschinen Substrate unterschiedlicher Breite auf? Beim Flexodruck bestimmt die Breite des Substrats das im Druckprozess zu verwendende Verfahren. Hier konzentrieren wir uns auf zwei wesentliche Typen: Schmalbahn-Flexodruck und Breitbahn-Flexodruck.
Obwohl sie sich auf den ersten Blick ähneln, hat jede von ihnen ihre Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Ob Sie eine schnelle Etikettenproduktion oder die am besten geeignete Technologie für flexible Verpackungen in großen Mengen benötigen, es ist wichtig, zwischen Schmalbahn- und Breitbahn-Flexodruck zu unterscheiden.
In diesem Leitfaden werden wir die Vor- und Nachteile beider Ansätze erörtern, um Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Technologie zu helfen. Dieses Wissen wird sich für jeden als nützlich erweisen, der gerade erst in die Druckbranche einsteigt oder sein Wissen erweitern möchte. Also, legen wir los und entdecken Sie die Welt des Flexodrucks!

Flexodruck 101: Was ist Wide Web oder Narrow Web?
Bevor wir uns mit den Einzelheiten befassen, müssen wir zunächst die Bedeutung von Breitbahn- und Schmalbahn-Flexodruck erklären. Beide werden dem Flexodruck zugeordnet, einer Drucktechnik, bei der flexible Druckplatten verwendet werden, um Tinte auf den Bedruckstoff zu übertragen.
Wide Web Flexo Printing ist ein Verfahren, das auf einer breiteren Druckmaschine durchgeführt wird, die normalerweise 16,5 Zoll und mehr misst und zum Bedrucken großer Rollen Papier, Kunststofffolien und anderer flexibler Materialien verwendet wird. Es eignet sich für Anwendungen wie Kartons, Lebensmittelverpackungen, Kunststofftüten und große Etiketten. Wide Web Printing wird für den Breitbahndruck bei großen Produktionen und großen Auflagen verwendet, da es schneller ist als andere Druckverfahren.
Schmalbahn-Flexodruck hingegen wird für schmale Bahnbreiten unter 17 Zoll verwendet und kommt vor allem auf kleinen Substraten wie Etiketten, Anhängern, Folien, Umschlägen, Papiertüten und kleinen Verpackungen zum Einsatz. Schmalbahndruck ist bei kleineren Auflagen effizienter und bietet eine höhere Genauigkeit bei detailreichen Bildern. Diese Druckart wird normalerweise angewendet, wenn eine hohe Druckqualität wichtig ist, insbesondere in Segmenten wie Etiketten und flexiblen Verpackungen.
Der kritische 5-dimensionale Vergleich
Beim Flexodruck unterscheiden sich Schmalbahn- und Breitbahn-Flexodruck in fünf entscheidenden Bereichen: Druckgeschwindigkeit, Druckgenauigkeit, Art der verwendeten Tinten, Einrichtungs- und Umrüstzeit und Kosten. Lassen Sie uns diese im Detail betrachten:
Druckgeschwindigkeit
In puncto Produktivität hat der Breitbahn-Flexodruck nachweislich die Nase vorn. Diese Maschinen können große Flächen auf einmal bedrucken und benötigen daher nicht viel Zeit zum Einrichten und Wechseln der Materialien. Breitbahndrucker können daher mit einer Geschwindigkeit von 1000 Fuß pro Minute (fpm) drucken und in kurzer Zeit eine große Anzahl von Drucken erstellen. Dies ist besonders wichtig für Branchen, die große Auflagen benötigen, wie z. B. die Verpackung von Produkten, die in großen Stückzahlen hergestellt werden. Dadurch ist es möglich, große Mengen in kurzer Zeit und zu relativ geringen Kosten zu produzieren, insbesondere in einem wettbewerbsintensiven Markt.
Andererseits bietet der Schmalbahndruck aufgrund der geringeren Druckbreiten eine geringere Ausgabegeschwindigkeit und erreicht normalerweise Geschwindigkeiten von 500 bis 800 Fuß pro Minute. Schmalbahndrucker sind ideal für Präzision, können aber im Vergleich zu Breitbahndruckern länger brauchen, um große Aufträge fertigzustellen. Dennoch kann der Schmalbahn-Flexodruck für kleine Auflagen oder Aufträge, bei denen die Durchlaufzeit entscheidend ist, immer noch ein relativ schnelles Druckverfahren sein.
Druckpräzision
In dieser Hinsicht hat der Schmalbahndruck einen Vorteil gegenüber anderen Druckarten. Schmalbahn-Flexodrucker sind für ihre Fähigkeit bekannt, feine Details zu drucken und eignen sich ideal für Aufträge, die hohe Präzision erfordern, wie Etiketten und kleine Verpackungen. Aufgrund der geringen Größe des Druckbereichs sind Schmalbahndruckmaschinen präziser und können komplizierte Details verarbeiten, wobei einige Druckmaschinen mit 400 LPI drucken können. Diese Präzision ermöglicht es, komplizierte Designs und kleine Schriftarten bestmöglich und ohne Verzerrungen zu reproduzieren.
Obwohl Breitbahn-Flexodruck qualitativ hochwertige Drucke erzeugen kann, ist er nicht so detailliert und präzise wie der Schmalbahndruck. Dies liegt daran, dass die Druckplatten größer und die Bahnbreite breiter sind, was insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten zu leichten Ungenauigkeiten führt. Dennoch hat die Verbesserung der Technologie die Genauigkeit von Breitbahndruckmaschinen verbessert und ermöglicht es, auch bei hohen Auflagen eine wettbewerbsfähige Genauigkeit zu erreichen.

Tintenarten
Die Wahl der Tinte ist sowohl für den Druckprozess als auch für die Qualität des Endprodukts sehr wichtig. Der Breitbahn-Flexodruck ist hinsichtlich der verwendeten Tinten vielseitig, da UV-, wasserbasierte und lösemittelbasierte Tinten verwendet werden können und auf verschiedenen Substraten wie flexiblen Verpackungen, Kartons und Beuteln gedruckt werden kann. Dies ist besonders wichtig für Verpackungsauflagen in großem Maßstab, da es die notwendige Flexibilität bietet, um den unterschiedlichen Anforderungen der Produkte gerecht zu werden.
Beim Schmalbahndruck hingegen werden andere Tinten verwendet, die mit den Substraten kompatibel sind und bei der Produktion in kleinem Maßstab verwendet werden. Üblicherweise werden UV- und wasserbasierte Tinten verwendet, um die beste Druckqualität zu gewährleisten. Obwohl es für Schmalbahndruckmaschinen weniger Tintenoptionen gibt, bieten sie eine hohe Farbqualität und Glanz, was für kleine Auflagen und komplexe Grafiken geeignet ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei beiden Methoden ähnliche Tintenarten verwendet werden. Welche Tinte verwendet wird, hängt jedoch von den Produktionsanforderungen ab, beispielsweise der Art des Substrats, den Umgebungsfaktoren und dem erforderlichen Maß an Genauigkeit.
Einrichtungs- und Umstellungszeit
In jeder Druckumgebung ist die Zeit, die zum Einrichten der Druckmaschine und zum Umrüsten von einem Auftrag zum nächsten benötigt wird, ein kritischer Faktor. Beim Schmalbahn-Flexodruck sind die Einrichtung und Umrüstungen schneller, da die Druckmaschine aufgrund ihrer geringeren Größe normalerweise 30 bis 60 Minuten dauert. Diese Geschwindigkeit eignet sich aufgrund ihrer Schnelligkeit für kleine Auflagen oder Aufträge, die häufig umgerüstet werden müssen.
Beim Breitbahn-Flexodruck hingegen kann die Einrichtungszeit bis zu 2 Stunden betragen, noch mehr, wenn Tinten oder Materialien gewechselt werden. Diese verlängerte Umrüstzeit kann den Produktionszyklus beeinträchtigen, insbesondere in Umgebungen, in denen häufige Umstellungen erforderlich sind, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
Kosten-Wirksamkeit
In Bezug auf die Kosten ist der Schmalbahn-Flexodruck bei kleinen Auflagen oder wenn der Auftrag ein hohes Maß an Genauigkeit erfordert, wie etwa bei der Etikettierung oder Verpackung, günstiger. Während die Stückkosten bei Aufträgen mit großem Volumen höher sein können, sind Schmalbahndruckmaschinen bei kleinen Auflagen und Spezialaufträgen aufgrund der kürzeren Einrichtungszeit und der Menge an Materialabfall kostengünstiger. So kann beispielsweise ein Auftrag mit kleiner Auflage auf einer Schmalbahndruckmaschine 20-30% günstiger sein als auf einer Breitbahndruckmaschine und ist daher für Nischenmärkte geeignet.
Obwohl der Breitbahn-Flexodruck relativ teuer in der Einrichtung ist und mehr Ausrüstung erfordert, ist er für die Produktion im großen Maßstab kostengünstiger. Breitbahn-Druckmaschinen sind aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit und der Fähigkeit, große Substrate zu verarbeiten, ideal für hohe Auflagen, wie z. B. flexible Verpackungen, bei denen die Stückkosten viel niedriger sind. Dies macht sie am besten für Branchen geeignet, die große Mengen zu einem günstigeren Preis benötigen.
Um diesen Vergleich zu erleichtern und die Unterschiede zwischen den beiden zu veranschaulichen, finden Sie unten eine Vergleichstabelle zwischen Schmalbahn- und Breitbahn-Flexodruck:
Vergleichsdimension | Breitbahn-Flexodruck | Schmalbahn-Flexodruck |
Druckpräzision | Im Allgemeinen niedriger | Hohe Druckpräzision, bis zu 400 LPI |
Druckgeschwindigkeit | Bis zu 1000 Fuß pro Minute | 500 bis 800 Fuß pro Minute |
Tintenarten | UV-Tinte, Tinte auf Wasserbasis, Tinte auf Lösungsmittelbasis | UV-Tinte, Tinte auf Wasserbasis |
Anwendbare Substrate | Geeignet für große Verpackungsmaterialien, einschließlich Kunststofffolien, große Papierrollen | Geeignet für Substrate wie Etikettenpapier, Folien, Papier etc. für Kleinverpackungen |
Kosten-Wirksamkeit | Kostengünstiger bei der Produktion großer Stückzahlen | Kostengünstiger bei Kleinserien |
Einrichtungszeit | 1 bis 2 Stunden | 30 bis 60 Minuten |
Auswirkungen auf den Produktionsplan | Längere Umrüstzeit, mehr Ausfallzeiten | Schnellere Umrüstungen, geeignet für die Produktion kleiner Chargen |
Investitionen in Ausrüstung | Höhere Anfangsinvestition und mehr Platz | Geringere Anfangsinvestition, geringerer Platzbedarf |
Wartung und Support | Erfordert mehr technischen Support und Wartung | Erfordert weniger Wartung |
Typische Anwendungen | Geeignet für Verpackungsprodukte mit großem Volumen wie Lebensmittelverpackungen, Kartons, Plastiktüten, Rollenmaterialien, medizinische Verpackungen, Folienverpackungen usw. | Geeignet für hochpräzisen Druck in kleinen Auflagen wie beispielsweise Etiketten, Produktkennzeichnungen, Wein- und Kosmetikverpackungen, Papiertüten, Aktendeckel, Tickets usw. |
Hinweis: Die Daten in der Tabelle können je nach Maschinenmodell, technologischem Niveau und den von verschiedenen Lieferanten verwendeten Materialien unterschiedlich sein. Bei der Auswahl der Ausrüstung ist es ratsam, die Details mit den Lieferanten zu besprechen und mehr über ihre technischen Eigenschaften zu erfahren. Kompatibilität von Materialien und Dienstleistungen durch den Lieferanten und nach dem Kauf.
Wie wählt man zwischen Schmalbahn-Flexodruck und Breitbahn-Flexodruck?
Es gibt mehrere Faktoren, die bestimmen, ob man Schmalbahn- oder Breitbahn-Flexodruck verwenden sollte. Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Auftragsgröße und Band:
Für die Produktion großer Stückzahlen oder großer Substrate wie Kartons oder flexible Verpackungen ist der Breitbahn-Flexodruck aufgrund seiner Geschwindigkeit und der Fähigkeit, große Materialien zu verarbeiten, besser geeignet. Für Kleinauflagen, beispielsweise Etiketten oder komplexe Verpackungen, ist der Schmalbahn-Flexodruck vielseitiger und präziser.
Qualität vs. Geschwindigkeit:
Wenn höchste Genauigkeit und hohe Druckqualität erforderlich sind, insbesondere bei kleinen und komplizierten Designs, ist der Schmalbahn-Flexodruck besser geeignet. Wenn jedoch Geschwindigkeit und Produktion im großen Maßstab Ihr Hauptanliegen sind, ist der Breitbahn-Flexodruck möglicherweise besser für Sie geeignet.
Materialart und Anpassungsfähigkeit:
Breitbahn-Flexodruck ist im Allgemeinen flexibler bei verschiedenen Substraten, insbesondere bei den flexiblen Substraten, die in der Verpackungsindustrie verwendet werden. Schmalbahndruck hingegen eignet sich für kleine und komplizierte Drucke auf Papier, Filmen oder Folien, die häufig bei Etiketten, Anhängern und kleinen Verpackungen verwendet werden.
Kosteneffizienz:
Schmalbahn-Flexodruck ist bei kleinen Auflagen und kleinen Mengen im Allgemeinen wirtschaftlicher, da weniger Zeit für die Einrichtung erforderlich ist und weniger Material verschwendet wird. Breitbahn-Flexodruck ist jedoch bei großen Auflagen kostengünstiger, da die höhere Produktionsgeschwindigkeit die Stückkosten senkt.
Ausrüstungsinvestitionen und Platz:
Breitbahndruckmaschinen sind aufgrund ihrer Funktionalität in der Regel größer und kostenintensiver in Bezug auf Investition und Platzbedarf. Schmalbahndruckmaschinen sind hingegen in der Anschaffung günstiger und benötigen weniger Platz, was für Betriebe mit begrenztem Platzangebot von Vorteil ist.
Technischer Support und Wartung:
Denken Sie an den technischen Aspekt der Druckmaschine und der Wartung. Schmalbahndruckmaschinen erfordern für Feinarbeiten möglicherweise viel Fachwissen, während Breitbahndruckmaschinen aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und großen Substrate möglicherweise ständige Wartung benötigen. Breitbahndruckmaschinen verschleißen schnell und müssen möglicherweise häufig gewartet werden, um optimal zu funktionieren.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die richtige Entscheidung für die richtige Drucklösung treffen, die Ihren Produktions- und Betriebsanforderungen entspricht.
Entdecken Sie KETEs Lösungen für den Breit- und Schmalbahndruck
Nachdem Sie die Unterschiede verstanden haben und wissen, wie Sie zwischen Breit- und Schmalbahn-Flexodruck wählen können, ist es nun an der Zeit, den richtigen Gerätelieferanten für die besten Drucke zu finden. KETEsind wir bestrebt, die beste Flexodruckmaschinen die modern und für verschiedene Druckzwecke geeignet sind. Egal, ob Sie die hohe Geschwindigkeit und Produktivität des Breitbahndrucks oder die hohe Genauigkeit und Feinabstimmung des Schmalbahndrucks benötigen, wir haben das richtige Produkt für Sie.
Wir exportieren unsere Geräte seit mehr als 10 Jahren und bieten unseren Kunden nicht nur die beste Ausrüstung, sondern auch Beratung, 1 Jahr Garantie, Installation vor Ort und Schulung, um die ordnungsgemäße Funktion der Geräte sicherzustellen. Wenn Sie sich für KETE entscheiden, entscheiden Sie sich für einen kompetenten Partner, der Ihnen dabei hilft, Ihr Druckgeschäft zu verbessern, es effizienter zu gestalten und die Anforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen. Rufen Sie uns an Beginnen Sie noch heute Ihre Reise zu effizienterem Drucken!

Schlussfolgerung
Im Flexodruck gibt es zwei Druckarten, Schmalbahn-Flexodruck und Breitbahn-Flexodruck, die in unterschiedlichen Anwendungen und Produktionen eingesetzt werden. Egal, ob Sie Wert auf Genauigkeit, Kosten oder Zeit legen, es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Techniken zu kennen, um das für Ihr Projekt am besten geeignete Druckverfahren auszuwählen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Druckverfahrens von der Art des Druckauftrags abhängt, den Sie im Sinn haben. Daher ist es wichtig, Faktoren wie Druckqualität, Zeitaufwand für die Einrichtung des Druckers und Art des erforderlichen Substrats zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Mit den richtigen Werkzeugen und Technologien in Ihrem Arsenal können Sie also immer die besten Ergebnisse erzielen.