Gravure printing and flexographic printing (flexo vs gravure) are two of the most popular printing methods in the commercial and industry printing industry, each offering distinct versatility. Whether it’s magazine covers or flexible packaging, both play a key role in producing high-quality printed materials. However, the difference between flexographic and gravure printing in terms of cost efficiency, lead time, image quality, substrate compatibility, and sustainability have long been the subject of debate within the industry.
Dieser Artikel befasst sich mit den Merkmalen des Tief- und des Flexodrucks und zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre Projekte treffen können.
Was ist Gravurdruck?

Der Tiefdruck, auch bekannt als Rotationstiefdruck, ist ein Tiefdruckverfahren, bei dem Bilder auf die Oberfläche einer Metallplatte (in der Regel Stahl oder Kupfer) oder eines Zylinders graviert werden. Durch den Tiefdruck entstehen kleine, vertiefte Näpfchen auf der Platte, die je nach gewünschtem Bildausschnitt in Tiefe und Größe variieren. In diesen Näpfchen sitzt die Druckfarbe. Während sich der Druckzylinder dreht, wird überschüssige Farbe von einem Rakelmesser abgestreift, und nur die Farbe innerhalb der Näpfchen wird auf das Substrat übertragen, wodurch das endgültige Bild entsteht.
Was ist Flexodruck?

Flexodruck (oder einfach Flexodruck) ist ein Reliefverfahren, das sich grundlegend vom Tiefdruck unterscheidet. Beim Flexodruck besteht der Bildträger aus einer flexiblen Reliefplatte aus Polymer oder Gummi, auf der die erhabenen Bildbereiche mit Druckfarbe beschichtet und direkt auf die Substrate übertragen werden. Beim Flexodruckverfahren werden Walzen wie die Rasterwalze eingesetzt, die ein präzises Muster von mit Farbe gefüllten Näpfchen tragen und dazu beitragen, die Farbe gleichmäßig auf der erhabenen Oberfläche der Platte zu verteilen.
Tiefdruck vs. Flexodruck: Was sie gemeinsam haben
Es ist verständlich, dass die Menschen nicht zwischen Tief- und Flexodruck unterscheiden, da beide Verfahren im Großformatdruck weit verbreitet sind und außergewöhnliche Ergebnisse liefern. Aber sie haben einige wichtige Gemeinsamkeiten.
- Beide Verfahren verwenden Druckplatten, um Bilder auf Substrate zu übertragen.
- Beide sind für Hochgeschwindigkeitsdruckverfahren von Rolle zu Rolle (Rollendruck) ausgelegt.
- Beide eignen sich gut für die Produktion von Großserien.
- Beide liefern hochwertige Ergebnisse mit feinen Details und hervorragender Farbwiedergabe.
- Beide unterstützen eine Vielzahl von Substraten, von Papier bis hin zu Filmen und Folien.
Flexodruck vs. Tiefdruck: Was sie voneinander unterscheidet

Kosten
Der Tiefdruck ist im Vergleich zum Flexodruck mit deutlich höheren Vorlaufkosten verbunden, was vor allem an den Tiefdruckbildträgern liegt. Die Druckplatte, häufig eine Metallplatte, muss präzise graviert werden, was nicht nur Zeit kostet, sondern auch die Anfangskosten erheblich erhöht. Für kleinere Projekte in kleinen Auflagen oder Projekte, bei denen das Design häufig geändert wird, ist dies eine weniger attraktive Option, da jede neue Platte mit einem hohen Preis verbunden ist. Sind die Metallplatten jedoch erst einmal hergestellt, können sie Millionen von Abdrücken überstehen, was sie zu einer kostengünstigen Lösung für größere Druckaufträge macht.
Beim Flexodruck hingegen werden Gummi- oder Fotopolymerplatten verwendet, die billiger und schneller herzustellen sind - vor allem dank der technologischen Fortschritte bei der Herstellung von Fotopolymerplatten. Daher ist der Flexodruck ideal für mittlere oder kleinere Auflagen. Der Nachteil ist jedoch, dass Flexodruckplatten in der Regel weniger haltbar sind und je nach Bedingungen zwischen 50.000 und 200.000 Drucke überdauern, was im Laufe der Zeit höhere Ersatzkosten bedeutet - vor allem, wenn das gleiche Design für mehrere Druckaufträge verwendet wird.
To better illustrate the financial differences, here is a breakdown of the core cost components for each printing method:
Cost Factor | Flexodruck (Flexo) | Gravure Printing (Gravure) |
Upfront Cost (Initial Plates/Cylinders) | $2,000 – $8,000 (Estimate) For a typical set of 8-color photopolymer plates. Relatively controlled investment. | $15,000 – $50,000+ (Estimate) For an 8-color set of engraved metal cylinders. Primary barrier to entry. |
Plate/Cylinder Lifespan (Before Replacement) | ~250,000 to 1 million impressions Modern high-quality plates have a good lifespan but are subject to physical wear. | ~5 to 10 million+ impressions Cylinders are extremely durable and can often be de-chromed and re-engraved. |
Job Changeover / Setup Time | ~1 to 3 hours Designed for quick changes, ideal for high-variety, lower-volume production. | ~4 to 8+ hours Swapping heavy cylinders and cleaning ink systems requires significant downtime. |
Printing Speed (Typical) | 200 – 400 m/min (~650 – 1300 ft/min) Fast and highly efficient for most applications. | 300 – 600 m/min (~1000 – 2000 ft/min) Generally faster and wider, built for non-stop, large-scale production. |
Cost-Effectiveness Tipping Point (General Range) | Effective for jobs under 250,000 meters (~820,000 ft) Low startup cost makes it ideal for short-to-medium runs. | Effective for jobs over 500,000 meters (~1,640,000 ft) Initial investment amortized over high volume, making per-unit cost competitive. |
Note: The figures are estimates to illustrate cost differences, not exact quotes. Actual costs vary by project, region, and supplier.
Vorlaufzeiten
Der Flexodruck zeichnet sich durch eine schnelle Einrichtung und minimale Stillstandszeiten aus, was ihn für die Bearbeitung mehrerer Aufträge in kleinen Auflagen äußerst effizient macht. Die schnellere Plattenproduktion und die kürzeren Rüstzeiten bedeuten, dass Flexodruckmaschinen schnell zwischen Aufträgen wechseln können, was eine schnellere Lieferung bei kleineren oder häufigen Aufträgen ermöglicht.
Während der Tiefdruck in der Vorbereitungsphase mehr Zeit in Anspruch nimmt - insbesondere bei der Gravur von Metallplatten -, ist er in der vollen Produktionsphase unglaublich effizient. Der Tiefdruck ist ideal für große, langfristige Auflagen, wo er mit hohen Geschwindigkeiten und minimalen Unterbrechungen arbeitet, was den langsameren Start ausgleicht. Bei hohen Auflagen kann der Tiefdruck den Flexodruck in seiner Gesamteffizienz sogar übertreffen, da er über längere Zeiträume ohne Unterbrechung drucken kann.
Druckqualität und Präzision
Gravure printing excels in image precision and higher resolution output. It can lay down thick, consistent ink layers, capturing incredible detail and producing sharp, vibrant images—ideal for printing tasks that demand absolute color accuracy and continuous tone images. This makes gravure the top choice for high-end packaging where brand appeal is paramount, even the smallest details must remain sharp over large volume such as high-quality pet food bags, premium chocolate packaging (like Ferrero Rocher), and cigarette packs. It’s also used for fine art reproduction and applications requiring flawless detail, like decorative laminates for flooring and furniture, or even postage stamps.
Flexo printing has made significant technological advances in recent years, improving its resolution and color consistency. However, it still cannot match gravure’s level of fine detail, especially over long runs. Flexo may experience slight variations in color intensity during extended print jobs. That said, flexo is now more than capable of handling many jobs once dominated by gravure, offering a compelling balance of quality and cost efficiency for medium-to-high quality needs. This makes it the go-to method for everyday consumer goods like most food labels, milk/juice cartons, and supermarket shopping bags.

Kompatibilität der Substrate
Substrate compatibility is one of the pivotal points of differentiation between gravure vs flexo printing. Flexo printing’s versatility shines with its broad substrate compatibility, handling both porous and non-porous materials. This is why you see it everywhere, from smooth plastic films to rougher surfaces like corrugated cardboard boxes for shipping and paper supermarket shopping bags. This makes flexo a superior choice for industries that require packaging for different types of materials, especially in food packaging where the choice of materials can vary broadly.
Andererseits eignet sich der Tiefdruck hervorragend für nicht poröse Substrate wie Kunststoff, Folie und laminiertes Papier. Der Tiefdruck erzeugt eine glatte und gleichmäßige Farbschicht auf anspruchsvollen Bedruckstoffen, ist aber auf rauen, unebenen Oberflächen, wo der Flexodruck seine Stärken hat, nicht immer so gut. Für große Auflagen, die ein gleichmäßiges Finish auf einem glatten Substrat erfordern, ist der Tiefdruck aufgrund seiner komplexeren Möglichkeiten oft die bessere Methode.
Auswahl an Tintenoptionen
Der Flexodruck bietet eine größere Vielseitigkeit bei der Auswahl der Druckfarben. Er unterstützt wasserbasierte, lösungsmittelbasierte und UV-härtende Druckfarben. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Druckereien, mit verschiedenen Arten von Flexodruckfarben um die gewünschten Ergebnisse auf verschiedenen Substraten zu erzielen. Die Möglichkeit, UV-Farben zu verwenden, ist besonders praktisch für Verpackungsmaterialien, bei denen es auf schnelle Trocknung und Haltbarkeit ankommt, wie z. B. bei der Herstellung von Zeitschriftenumschlägen oder Werbeverpackungen.
Der Tiefdruck hingegen ist weitaus eingeschränkter. Er basiert überwiegend auf lösungsmittelbasierten Druckfarben. Während der Tiefdruck mit diesen Farben hervorragende Ergebnisse liefert, bietet der Flexodruck für Druckereien, die eine Vielzahl von Farblösungen für unterschiedliche Anwendungen benötigen, eindeutig eine größere Anpassungsfähigkeit.
Umweltbezogene Überlegungen
Der Flexodruck gilt allgemein als umweltfreundlicher. Die Verwendung von Druckfarben auf Wasserbasis und umweltbewusstere Produktionsmethoden führen zu geringeren Emissionen und weniger Abfall, was den Flexodruck zu einer saubereren Option macht, insbesondere für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Im Gegensatz dazu werden im Tiefdruck hauptsächlich lösemittelbasierte Druckfarben verwendet, die aufgrund ihrer VOC-Emissionen schädlich sein können. Außerdem wird in der Regel mehr Farbe pro Druck verbraucht, was das Problem der Nachhaltigkeit noch verschärft. Zwar werden Anstrengungen unternommen, um die Tiefdrucktechnologie weiterzuentwickeln, z. B. durch die Entwicklung effizienterer Bildträger und das Experimentieren mit wasserbasierten Druckfarben, doch bleibt der Flexodruck vorerst die umweltbewusstere Wahl.
The primary reasons for this extend beyond just the ink itself. For instance, gravure’s reliance on solvent-based inks necessitates the use of large, energy-intensive hot-air dryers and often requires expensive solvent recovery systems to handle VOC emissions. In contrast, modern flexography frequently uses low-energy UV-LED curing technologies. Furthermore, the faster setup (make-ready) process of flexo printing typically results in less material and ink waste, particularly for the shorter print runs that are common in today’s market.

Tiefdruck vs. Flexodruck: Was ist besser?
It’s challenging to declare a clear winner in the flexo vs rotogravure printing debate, as both have their own unique strengths and weaknesses.
- Tiefdruck zeichnet sich durch eine hochauflösende, gleichbleibende Druckqualität aus, insbesondere bei Projekten mit hohen Auflagen.
- Flexo bietet kürzere Rüstzeiten und niedrigere Kosten und ist damit ideal für kleine bis mittlere Auflagen.
- Tiefdruckplatten reichen für Millionen von Abdrucken, was die langfristige Produktion effizienter macht.
- Flexo-Platten sind billiger und schneller zu produzieren und ermöglichen häufige Designänderungen.
- Flexo unterstützt eine breitere Palette von Druckfarben, während Tiefdruck liefert unübertroffene Bilddetails.
Wenn Druckdienstleister zwischen den beiden Technologien wählen müssen, geht es bei der Entscheidung nicht nur um Qualität oder Kosten, sondern auch um regionale Markttrends und Kundenpräferenzen. Kontinente haben spezifische Präferenzen, die von historischen Trends, Branchenanforderungen und technologischer Infrastruktur beeinflusst werden.
Region | Flexo Preference (%) | Tiefdruck Vorzug (%) |
Nord-Amerika | 70 | 30 |
Europa | 60 | 40 |
Asien | 40 | 60 |
Lateinamerika | 55 | 45 |
Weltweit ist ein deutlicher Trend zum Flexodruck zu beobachten, insbesondere im Verpackungssektor, da dieser schneller eingerichtet werden kann und kostengünstiger ist. Der Tiefdruck ist jedoch nach wie vor die Stärke, wenn es um die Produktion hoher Auflagen geht, vor allem in Asien und in allen Branchen, in denen es auf Details ankommt.
The Future of Flexo and Gravure: Key Technology Trends
Technological advancements are rapidly blurring the traditional lines between flexo and gravure. Key innovations are closing the gap in quality and efficiency, making the choice between them more strategic than ever. Three major trends are leading this change.
HD Flexo & Advanced Platemaking
HD Flexo revolutionizes platemaking with digital technology that creates finer, more stable dots. This has dramatically improved flexo’s output, producing sharper images and smoother gradients. As a result, flexo now directly competes with gravure in high-end packaging markets, significantly closing the long-standing quality gap.
Extended Color Gamut (ECG) Printing
By using a standardized 6 or 7-color ink set (e.g., CMYK+OGV) to reproduce most spot colors, ECG is a massive efficiency driver. This methodology eliminates the need for custom inks, dramatically reducing setup times and press wash-ups. For flexo printing, this boosts its core advantages in flexibility and cost-effectiveness, especially for shorter runs.
Hybrid Printing (Conventional + Digital)
Hybrid presses offer the best of both worlds by combining conventional printing with digital inkjet technology in a single pass. This allows brands to cost-effectively print static elements with flexo while using the digital unit for variable data like promotional codes or personalized graphics. The result is mass customization at an industrial scale.
Ultimately, these technologies are transforming the decision from a simple quality-versus-cost trade-off into a more strategic choice tailored to specific job requirements like design complexity, run length, and the need for mass customization.
Schlussfolgerung
In summarizing the difference between rotogravure and flexographic printing, each printing technique has its distinct merits and intended purposes within the world of commercial printing. Simply put, gravure’s promise of fine detail and longer runs shines brightest in large-volume and precision-focused applications, while flexographic printing’s flexibility, cost-effectiveness, and versatility in substrate compatibility make it the go-to for more dynamic print environments requiring shorter runs and faster turnarounds.
Mit dem technologischen Fortschritt verschwimmen die Grenzen zwischen den beiden Druckverfahren jedoch immer mehr. Die Einführung digitaler Technologien und hybrider Drucklösungen drängt sowohl den Tief- als auch den Flexodruck in neue Gefilde und könnte in den kommenden Jahren die Entscheidungen von Fachleuten verändern. Unabhängig davon, für welches Verfahren Sie sich entscheiden, ist es wichtig, die jeweiligen Vorteile und Kompromisse zu kennen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die den spezifischen Anforderungen Ihres Druckauftrags entspricht.
Erreichen Sie KETE für moderne Druckmaschinen
Für Druckereifachleute, die ihren Betrieb erweitern oder ihre Technologie aufrüsten wollen, ist es wichtig, den richtigen Partner für die Ausrüstung zu finden. Wir bei KETE haben uns darauf spezialisiert, hochwertige, hochmoderne Druckmaschinen für den Flexo- und Tiefdruck anzubieten. Ganz gleich, ob Sie nach Lösungen für hochvolumige Tiefdruckprojekte suchen oder ob Sie Flexodruckmaschinen KETE ist in der Lage, kleinere Auflagen und kürzere Rüstzeiten zu bewältigen, und setzt sich für Spitzenleistungen in der Druckindustrie ein.
Our team of experts is ready to help you match the right machine with your operational goals, ensuring that you’re equipped to meet customer demands, enhance print quality, and reduce costs. We believe in offering personalized service and industry insight so that you can make an informed final decision about your printing investments. If long runs and high-quality gravure printing are your focus, explore our KETE Rotogravure Printing Press Series. For more flexible flexo solutions, our KETE Flexo Printing Press is the perfect choice.
Wenden Sie sich für ein Beratungsgespräch an KETE und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihren Druckbetrieb auf die nächste Stufe zu heben - sei es durch Flexodruckverfahren oder Tiefdrucktechnologien.