Was ist Gravurdruck?
Der Tiefdruck ist eines der ältesten Druckverfahren, das im Bereich des hochwertigen Drucks in hohen Auflagen weit verbreitet ist. Von den farbenfrohen Lebensmittelverpackungen, die Supermärkte schmücken, bis zu den Hochglanzdrucken der Zeitschriften, die Sie lesen, sind die Aufdrucke des Tiefdrucks nicht zu übersehen. Diese Drucktechnik ist beliebt, weil sie sowohl qualitativ hochwertige als auch kosteneffiziente Drucke in großen Mengen produzieren kann. Es ist an der Zeit, sich mit den Einzelheiten dieser interessanten Drucktechnik zu befassen.
Der Tiefdruck ist im Wesentlichen eine Art Stichtiefdruck, ein Druckverfahren, bei dem das zu druckende Bild direkt auf die Oberfläche eines Zylinders graviert wird. Im Gegensatz zum Relief- oder Flachdruck wird beim Tiefdruck die Farbe durch kleine eingravierte oder geätzte Näpfchen auf der Oberfläche des Druckzylinders aufgenommen. Dieses Verfahren ist berühmt für seine Fähigkeit, die Menge der auf das Papier aufgetragenen Druckfarbe genau zu kontrollieren, wodurch tiefe und gesättigte Farben und weiche Übergänge zwischen ihnen entstehen.

Der komplizierte Prozess des Tiefdrucks erklärt
Vorbereitung des Zylinders: Die Vorbereitung des Druckzylinders ist der Schlüssel zum Rotationstiefdruck. Die gewünschten detaillierten Bilder werden entweder mechanisch mit Diamantstiften eingraviert, chemisch mit Säure geätzt oder per Laser auf einen Kupferzylinder abgetragen. Dabei entstehen kleine Vertiefungen, in die später die Druckfarbe eingebracht wird.
Einfärben: Nach der Vorbereitung des Zylinders durchläuft er einen Farbkasten, um sicherzustellen, dass die vertieften Näpfchen mit Tiefdruckfarben gefüllt werden. Die Art der verwendeten Farbe ist sehr wichtig und hängt von der Beschaffenheit des zu bedruckenden Substrats und dem Verwendungszweck des Druckerzeugnisses ab.
Doktor Blading: Im nächsten Schritt wird überschüssige Farbe von der Oberfläche des Zylinders, die nicht bedruckt werden soll, abgewaschen. Dies geschieht mit Hilfe einer Rakel, einer dünnen und flexiblen Stahlklinge, die in Kontakt mit dem rotierenden Zylinder gebracht wird. Die Rakel wirkt wie ein Schaber, der überschüssige Farbe entfernt und dafür sorgt, dass die Farbe nur in den gravierten Näpfchen verbleibt.
Drucken: Der Bedruckstoff, bei dem es sich um Papier, Kunststofffolie oder Aluminiumfolie handeln kann, wird dann zwischen dem eingefärbten Tiefdruckzylinder und einer als Presseur bekannten Druckwalze hindurchgeführt. Der Presseur übt einen kontrollierten und gleichmäßigen Druck auf den Bedruckstoff aus, um sicherzustellen, dass dieser mit den farbgefüllten Näpfchen auf der Oberfläche des Zylinders in Berührung kommt. Durch diesen Druck wird die Farbe aus den vertieften Näpfchen auf den Bedruckstoff übertragen und so das eingravierte Bild reproduziert.
Trocknen: Der letzte Prozess des Tiefdruckverfahrens ist die Trocknung des frisch bedruckten Substrats. Nachdem das Material den Druckspalt passiert hat, durchläuft es eine Trocknungseinheit. Die Art des Trocknungssystems hängt von der Art der im Druckverfahren verwendeten Farbe ab. Zu den gebräuchlichen Methoden gehören die Zirkulation von Heißluft zum Verdampfen von Lösungsmitteln oder Wasser in der Druckfarbe, die Infrarottrocknung, bei der die Druckfarbe durch Wärmestrahlung getrocknet wird, und die Ultraviolett- oder UV-Trocknung, bei der UV-Licht zum Aushärten von UV-empfindlichen Druckfarben verwendet wird.
Die wichtigsten Vorteile, die den Tiefdruck so beliebt machen
Der Tiefdruck ist aufgrund seiner hohen Druckqualität, die sich durch hohe Farbdichte, gleichmäßige Abstufungen und feine Details auszeichnet, nach wie vor beliebt. Er ist für große Produktionsmengen geeignet, was ihn für große Produktionsläufe wirtschaftlich macht. Das Verfahren zeichnet sich durch eine hohe Effizienz bei der Farbübertragung aus, und die verwendeten Zylinder sind sehr stabil, um dem harten Einsatz standzuhalten. Außerdem können im Tiefdruckverfahren Filme, Folien und Papier bedruckt werden, so dass es sich für verschiedene Verpackungs- und Verlagsindustrien eignet, die eine hohe Qualität und große Produktionsmengen benötigen.
Verständnis der Einschränkungen und Nachteile
Allerdings hat der Tiefdruck auch seine Nachteile. So ist die Zylindervorbereitung anfangs teuer und daher nicht ideal für kleine Auflagen. Die Verwendung herkömmlicher lösungsmittelbasierter Druckfarben ist wegen der VOC-Emissionen problematisch, aber es werden wasserbasierte und UV-Farben entwickelt. Die Zylindervorbereitung kann ebenfalls ein langwieriger Prozess sein und erfordert unter Umständen die Dienste eines Fachmanns. Nicht zuletzt sind Designänderungen nach der Zylindergravur kostspielig und zeitaufwändig, da sie neue oder geänderte Zylinder erfordern, was die Kosten und den Zeitaufwand für Designänderungen erhöht.
Tiefdruck im Vergleich zu anderen Drucktechnologien
Merkmal | Tiefdruck | Flexodruck | Offsetdruck |
Druckqualität | Ausgezeichnet (weiche Töne, feine Details) | Gut (mit Fortschritten verbessert) | Sehr gut (scharfe Bilder, gute Farben) |
Kosten (anfänglich) | Hoch (Zylindervorbereitung) | Medium (Druckplattenvorbereitung) | Medium (Druckplattenvorbereitung) |
Kosten (pro Einheit) | Niedrig für lange Läufe | Niedrig bis mittel für mittlere bis lange Läufe | Medium für mittlere Auflagen |
Geschwindigkeit | Sehr hoch | Hoch | Mittel |
Substrate | Breite Palette (Filme, Folien, Papier, Textilien) | Breite Palette (flexible Verpackungen, Pappe) | Hauptsächlich Papier und einige dünne Folien |
Tintenart | Lösemittelbasiert, wasserbasiert, UV-härtend | Wasserbasiert, lösungsmittelbasiert, UV-härtend | Ölbasiert, UV-härtend |
Lauflängen | Ideal für sehr lange Läufe | Geeignet für mittlere bis lange Läufe | Wirtschaftlich für mittlere Auflagen |
Vielfältige Anwendungen des Tiefdrucks in verschiedenen Branchen
Die außergewöhnliche Qualität und Vielseitigkeit des Tiefdrucks haben dazu geführt, dass er in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt wird. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Branchen aufgeführt, die für ihre Produktionsanforderungen in hohem Maße auf den Tiefdruck angewiesen sind:
- Verpackungsindustrie (Lebensmittelverpackungen, Getränke, Tabak, Pharmazeutika, usw.)
- Verlagswesen (Druck von Zeitschriften, Katalogen, Direktwerbung)
- Wandverkleidungen und Bodenbeläge
- Textilindustrie
- Sicherheitsdruck (Banknoten, Briefmarken)
- Flexible Elektronik
- Sonnenkollektoren
Von Konsumgütern bis hin zu technischen Spezialanwendungen spielt der Tiefdruck eine wichtige Rolle bei der Herstellung hochwertiger Druckerzeugnisse in einer Vielzahl von Branchen.

Ist eine Tiefdruckmaschine die Investition wert? Kosten-Wirksamkeits-Analyse
Eine Tiefdruckmaschine ist eine kapitalintensive Investition, die auf der Grundlage der Produktionskapazität und der Qualitätsanforderungen getätigt werden sollte. Die Kosten für die Zylinder und die Druckmaschine sind relativ hoch, vor allem im Vergleich zu anderen Verfahren, aber die langfristigen Kosten pro Druckauflage sind oft sehr wettbewerbsfähig. Große und konstante Druckauflagen sind für diese Art von Druckmaschine ideal, da die hohe Geschwindigkeit und die verschleißarmen Zylinder zu niedrigeren Kosten pro Tausend führen. Die verbesserte Druckqualität steigert auch den ästhetischen Wert des Produkts und das Markenimage, was ein guter Grund ist, in diese Technologie zu investieren. Die Effizienz der Druckfarben und die Haltbarkeit der Zylinder tragen ebenfalls zu den Kosteneinsparungen bei, was eine Tiefdruckmaschine zu einer möglichen taktischen und finanziellen Lösung für Unternehmen mit hohem und konstantem Verbrauch und hohen Qualitätsanforderungen macht.
Wichtige Überlegungen zur Auswahl der richtigen Tiefdruckmaschine
Bei der Auswahl der Tiefdruckmaschinen gibt es mehrere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass die richtige Ausrüstung für den Produktionsprozess des Unternehmens gewählt wird.
Produktion Band Anforderungen: Schätzen Sie Ihr voraussichtliches Druckvolumen ein. Tiefdruckmaschinen gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Geschwindigkeit und Anzahl der Drucke pro Minute. Wählen Sie eine Maschine aus, die Ihre aktuellen und zukünftigen Produktionsanforderungen bestmöglich erfüllt.
SubstratKompatibilität: Bestimmen Sie die Art des Verpackungsmaterials, das Sie bedrucken wollen. Vergewissern Sie sich, dass die ausgewählte Maschine die erforderlichen Bedruckstofftypen und -stärken verarbeiten kann, egal ob es sich um flexible Filme und Folien, Papier oder andere Materialien handelt.
Erwartungen an die Druckqualität: Entscheiden Sie sich für die Druckqualität, die Sie für Ihre Anwendungen benötigen. Zu den Aspekten, die berücksichtigt werden sollten, gehören die Auflösung, die Farbwiedergabe, der Tonwertumfang und die Fähigkeit, detaillierte Bilder zu erzeugen. Die Qualität der Tiefdruckmaschine und der Zylindergravur kann auch je nach Konfiguration der Tiefdruckmaschine variieren.
Anzahl der Farben: Bestimmen Sie die Anzahl der Farben, die Sie normalerweise für Ihre Drucke benötigen. Tiefdruckmaschinen können einfarbig oder mehrfarbig sein, von zwei bis zwölf oder mehr. Wählen Sie eine Maschine, die die richtige Anzahl von Druckstationen hat.
Bahnbreite: Berücksichtigen Sie die maximale Breite des Materials, das Sie bedrucken wollen. Die Bahnbreite des Geräts sollte so breit gewählt werden, dass die größten Druckaufträge bequem verarbeitet werden können.
Automatisierungs- und Steuerungssysteme: Beurteilen Sie, inwieweit die Maschine über Automatisierungs- und Kontrollsysteme verfügt. Zu den Funktionen, die sich auf die Druckqualität, die Produktivität und den Ausschuss auswirken können, gehören automatische Farbregistrierung, Spannungssteuerung und Fehlererkennungssysteme.
Tinte und Trocknungssysteme: Informieren Sie sich über die Art der Tiefdruckfarben, die Sie verwenden wollen - ob lösemittelbasiert, wasserbasiert oder UV-härtend - und vergewissern Sie sich, dass die Maschine über die richtigen Farben und Trocknungssysteme verfügt. Zu den Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, gehören die Trocknungsgeschwindigkeit und der Energieverbrauch.
Haushalt und Gesamtbetriebskosten: Legen Sie ein Budget für die Maschine fest und betrachten Sie auch die Gesamtkosten der Maschine, die Kosten für Farbe, Energie, Wartung und die Kosten für die Vorbereitung des Zylinders.
Reputation und Unterstützung der Lieferanten: Es ist wichtig, die Glaubwürdigkeit des Anbieters von Tiefdruckmaschinen zu prüfen. Sie sollten die Erfahrung, das technologische Know-how, den Kundendienst, die Ersatzteile und die technische Unterstützung berücksichtigen.

Die Auswahl der richtigen Tiefdruckmaschine: Warum KETE der ideale Partner ist
Die Wahl von KETE als Lieferant von Tiefdruckmaschinen bedeutet, dass Sie Zugang zu innovativen und effektiven Lösungen im Bereich des Tiefdrucks erhalten. Unsere Maschinen, einschließlich der ELS- und MLS-Serien, sind für verschiedene Materialien wie PVC, Aluminiumfolie, BOPP und Papier geeignet, die bei Verpackungsmaterialien weit verbreitet sind. KETE bietet Optionen bis zu 400 m/min mit Funktionen wie z. B. automatisches Farbregister für die Produktion hoher Stückzahlen. KETE exportiert in über 80 Länder und verkauft über 2000 Maschinen pro Jahr. Das Unternehmen bietet ISO9001- und CE-zertifizierte Maschinen an, die von erfahrenen Ingenieuren und einem professionellen Kundendienst unterstützt werden, was KETE zu einem strategischen und zuverlässigen Partner für Ihre Geschäftsentwicklung macht.
Kontaktieren Sie uns:
- Adresse: 20. Stock, Xinchao Building, Anyang Street, Ruian City, Wenzhou City, Provinz Zhejiang, China 325200
- Telefon: +86-577-66873227 / 66689036 / 66689037
- WhatsApp / WeChat: +86-18806770163
- E-Mail: sales@ketegroup.com
Schlussfolgerung
Der Tiefdruck ist nach wie vor eine sehr nützliche Technologie für jedes Unternehmen, das große Mengen an hochwertigen Bildern drucken muss. Er wird in der Verpackungsindustrie, im Verlagswesen und in vielen anderen Branchen eingesetzt, da er satte Farben, feine Details und Konsistenz bei hohen Geschwindigkeiten liefert. Obwohl die Anfangskosten vergleichsweise höher sind als bei einigen anderen Druckverfahren, ist der Tiefdruck aufgrund seiner Kosteneffizienz und der Qualität der Drucke für die Großserien- und Langzeitproduktion die geeignetere Option. Wenn Sie sich über das Tiefdruckverfahren und die Faktoren, die es beeinflussen können, informieren, können Sie die richtige Tiefdrucklösung wählen, die Ihnen hilft, Ihre Geschäftsziele zu erreichen und die beste Druckqualität zu liefern.