Mai 23, 2025

Flexodruckmaschine Preis: Sollten Sie eine neue oder gebrauchte Maschine kaufen?

Für Unternehmen, die mit Verpackungen, Etiketten oder flexiblen Materialien zu tun haben, ist die Anschaffung einer Flexodruckmaschine eine bedeutende Investition. Der Preis von Flexodruckmaschinen variiert je nach Maschinenteilen, Technologie, Servicegrad und mehr. Oftmals überlegen Interessenten, ob sie in neue oder gebrauchte Maschinen investieren sollen. Diese Entscheidung wirkt sich auf das Gleichgewicht zwischen Anfangsinvestition und Betriebswert sowie auf die spätere Rendite aus. Aufschlussreiche Entscheidungen können nur getroffen werden, wenn die Budgetstrategien rund um Flexodruckmaschinen gut verstanden werden. Das Ziel dieses Textes ist es, die Kostenkomponenten zu definieren und bei der Bewertung von Alternativen zur Verbesserung der Investitionsstrategie zu helfen.

Flexodruck-Maschinentypen und Preisspannen

Flexodruckmaschine

Mit der Flexodrucktechnik ist es möglich, eine Vielzahl von Substraten zu bedrucken, sogar eine große Vielfalt von Substraten. Daher gibt es mehrere Arten von Flexodruckmaschinen, die jeweils für bestimmte Aufgaben und Produktionsmengen ausgelegt sind. Daher variiert der Preis je nach den Fähigkeiten und dem Aufbau der Maschine stark. Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Überblick über gängige Flexodruckmaschinen und ihre ungefähren Preise. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nur um Vorschläge handelt. Die tatsächlichen Preise können je nach Druckmaschinenhersteller, spezifischen Komponenten und Marktbedingungen variieren.

MaschinentypBeschreibungTypische VerwendungszweckeGrobe neue Preisspanne (USD)Grob genutzte Preisspanne (USD)
Stapel-TypDie Druckteile werden übereinander gelegt. Einfaches Design, niedrigerer Preis.Papiertüten, Säcke, einige flexible Verpackungen.$20,000 – $150,000$5,000 – $70,000
InlineDie zu druckenden Teile befinden sich in einer geraden Linie. Es ist einfach, weitere Schritte hinzuzufügen.Etiketten, Papierschachteln, flexible Verpackungen.$80,000 – $500,000+$30,000 – $250,000+
Zentraler Eindruck (CI)Die druckenden Teile sind um eine große zentrale Walze angeordnet. Druckt Farben sehr genau.Flexible Verpackungsfolien, hochwertige Etiketten.$200,000 – $1,000,000+$80,000 – $500,000+
Schmales NetzDie Materialbreite beträgt in der Regel weniger als 20 Zoll (500 mm). Häufig Inline-Typ.Etikettendruck, flexible Verpackungen, Schrumpfschläuche.$50,000 – $400,000+$20,000 – $200,000+
Mittleres NetzDie Materialbreite liegt normalerweise zwischen 20-40 Zoll (500-1000mm). Inline oder CI.Flexible Verpackungen, Papierschachteln.$150,000 – $800,000+$60,000 – $400,000+
Wide WebDie Materialbreite beträgt normalerweise mehr als 40 Zoll (1000 mm). Oft CI-Typ.Flexible Verpackungsfolien, beschichtete Materialien, Beutel für die Industrie.$500,000 – $2,000,000+$200,000 – $1,000,000+

Die Wahl des Maschinentyps hängt von den zu bedruckenden Materialien, der gewünschten Druckqualität, dem geschätzten Druckvolumen und der Frage ab, ob weitere Prozesse in die Maschine integriert werden sollen. Für ein Unternehmen, das einfache Muster auf Papiertüten druckt, kann eine Stapelmaschine ausreichend und erschwinglich sein. Für ein Unternehmen, das undurchsichtige, flexible Beutel für Lebensmittel mit hochwertigen Grafiken herstellt, ist jedoch höchstwahrscheinlich eine CI-Maschine erforderlich, da sie hervorragend in Farben druckt.

Faktoren, die den Preis von Flexodruckmaschinen beeinflussen

Neben dem Hauptmaschinentyp hängt der endgültige Preis einer Flexodruckmaschine von vielen Faktoren ab. Die Kenntnis dieser Faktoren hilft Ihnen, die Preise zu verstehen und verschiedene Maschinen gut zu vergleichen.

Maschinentyp & Bauart

Die Wahl des Konfigurationstyps - Stapel-, Inline- oder CI-Maschine - hat erhebliche Auswirkungen auf den Preis. CI-Maschinen sind am teuersten, da sie eine aufwändigere Konstruktion erfordern, um Präzision zu erreichen. Inline-Maschinen sind flexibler, werden aber teurer, je mehr Funktionen hinzugefügt werden. Stapelmaschinen sind einfach und am billigsten. Die Haltbarkeit einer Maschine in Verbindung mit ihrer Konstruktion und der Qualität der Teile wirkt sich ebenfalls auf den Preis der Flexodruckmaschine aus.

Die Anzahl der Farben ist wichtig

Je mehr Farben, desto komplizierter wird das Gerät und desto mehr Komponenten werden benötigt, was wiederum den Preis erhöht. Was die Anzahl der Farben betrifft, so sollte sie den Druckaufträgen entsprechen.

Druckbreite und Geschwindigkeit

Die Kosten für breitere Maschinen ergeben sich aus der größeren Stärke und Größe. Leistungsstärkere und schnellere Maschinen erfordern auch eine genauere Steuerung und eine bessere Trocknung, wodurch sich der Preis erhöht. Wählen Sie die Maschinenbreite und -geschwindigkeit entsprechend dem erforderlichen Produktionsvolumen.

Automatisierung und Steuerung

Die Preise für intelligente Steuerungen und Maschinen mit fortschrittlichen Automatisierungsfunktionen, wie z. B. ein KI-basiertes intelligentes Steuerungssystem, sind in der Regel höher. Eine fortschrittlichere Automatisierung beschleunigt und vereinfacht die Produktion, während die intelligenten Teile und ausgeklügelten Steuerungssysteme den Stückpreis erhöhen.

Optionen für das Trocknungssystem

Die Art und Leistung des Trocknungssystems wirkt sich auf den Preis aus. Heißluft- und IR-Systeme sind zwar teuer, aber billiger als UV- und EB-Trocknungssysteme. Es gibt einen Kompromiss zwischen der Geschwindigkeit und dem in der Maschine verwendeten Farbtyp.

Marke und Hersteller

Bekannte Marken mit jahrelanger Erfahrung kosten in der Regel mehr, bieten aber bessere Qualität, Zuverlässigkeit, Unterstützung und Ersatzteile. Neuere Hersteller können niedrigere Preise anbieten, müssen aber ihre Maschinen und ihren Service sorgfältig prüfen.

Anpassungsfunktionen

Das Hinzufügen von Sonderfunktionen oder Änderungen an einer Standardmaschine erhöht den Preis und die Lieferfrist.

Ihr Leitfaden für den Kauf von Flexodruckmaschinen: Kosten und Auswahlmöglichkeiten

Die Entscheidung über den Kauf einer Flexodruckmaschine ist nicht einfach. Sie müssen sorgfältig über die Kosten, Ihren Bedarf und Ihre langfristigen Ziele nachdenken.

Bewertung Ihrer Bedürfnisse

Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Gerät machen, müssen Sie genau wissen, was Sie drucken wollen. Dazu gehören:

  • Material Typ: Welche Materialien werden Sie hauptsächlich bedrucken? (Papier, Folie, Karton, Vliesstoff usw.) Wie sich diese Materialien auf die Wahl des Maschinentyps auswirken.
  • Produkte zum Drucken: Welche Produkte werden Sie herstellen? (Etiketten, flexible Verpackungsbeutel, Papierschachteln, Pappbecher usw.) Für verschiedene Produkte sind unterschiedliche Maschinenteile und zusätzliche Funktionen erforderlich.
  • Farbbedarf: Wie viele Farben benötigen Ihre Produkte normalerweise? Benötigen Sie spezielle Farben oder Druckfarben?
  • Produktion Benötigte Menge: Wie viel wollen Sie pro Tag oder Jahr produzieren? Daraus ergibt sich die Druckgeschwindigkeit und -breite, die Sie benötigen.
  • Erforderliche Druckqualität: Wie hoch ist die Druckqualität, die Ihre Kunden benötigen? (Wie gut passen die Farben zusammen, wie deutlich sind die kleinen Punkte, wie reichhaltig sind die Farben usw.)
  • Haushalt: Wie viel Geld müssen Sie anfangs ausgeben?

Wenn Sie genau wissen, was Sie brauchen, können Sie die richtigen Geräte finden und vermeiden, dass Sie ein Gerät kaufen, das zu viel oder zu wenig leistet.

Anfängliche vs. Gesamtbetriebskosten

Kosten

Die meisten Kunden achten ausschließlich auf den Anschaffungspreis einer Maschine. Dies ist jedoch die oberflächlichste Überlegung. Tatsächlich sind die Gesamtbetriebskosten einer Flexodruckmaschine (TCO - Total Cost of Ownership) viel wichtiger. Diese umfassen:

  • Kosten des Ersterwerbs: Der Preis der Maschine selbst, die Versandkosten, die Kosten für das Einrichten und Testen der Maschine und die Kosten für die Schulung.
  • Betriebskosten: Kosten für Farbe, Druckplatten, Rasterwalzen, Rakel, Klebeband und andere Dinge, die Sie verbrauchen. Kosten für Strom und Arbeit.
  • Wartung Kosten: Kosten für regelmäßige Kontrollen und Pflege, Kosten für den Austausch von Teilen, Kosten für unerwartete Reparaturen.
  • Kosten für Ausfallzeiten: Geld, das verloren geht, weil die Maschine aufgrund von Problemen nicht funktioniert.
  • Sonstige Kosten: Versicherung, Steuern und eventuell Kosten für eine spätere Aufrüstung oder Abschaffung der Maschine.

Eine Maschine, die auf den ersten Blick billig erscheint, kann in Wirklichkeit hohe Kosten für Reparaturen, Wartung und sogar interne Teile verursachen. Die Gesamtbetriebskosten (TCO) einer solchen Maschine liegen wahrscheinlich weit über denen eines teuren Erstkaufs. Die Bewertung der TCO ermöglicht es Ihnen, intelligentere und zukunftssichere Entscheidungen zu treffen.

Neue vs. gebrauchte Maschinen: Was ist besser für Ihr Budget?

Das ist eine Frage, über die viele Unternehmen nachdenken, wenn sie nicht über viel Geld verfügen. Sowohl neue als auch gebrauchte Maschinen haben gute und schlechte Seiten:

Neue Maschinen:

  • Gute Punkte: Neueste Technologie, schnellerer Betrieb, stabiler und zuverlässiger, längere Lebensdauer, Garantie und Unterstützung durch den Hersteller, leicht zu beschaffende Ersatzteile, in der Regel Einhaltung neuerer Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
  • Schlechte Punkte: Am Anfang sehr teuer.

Gebrauchte Maschinen:

  • Gute Punkte: Die Kosten sind anfangs viel geringer. Sie können eine Maschine, die High-End war für einen niedrigeren Preis zu bekommen.
  • Schlechte Punkte: Die Technik ist möglicherweise veraltet, weist Verschleißerscheinungen und mögliche Probleme auf, wird möglicherweise nicht vom Hersteller unterstützt, Ersatzteile sind möglicherweise schwer zu finden oder kosten viel, die Reparatur ist möglicherweise teurer, der Energieverbrauch ist höher, und die Maschine entspricht möglicherweise nicht den neuesten Umwelt- oder Sicherheitsvorschriften. Der Kauf einer gebrauchten Maschine ist wie das Segeln in unbekannten Gewässern. Es gibt sowohl Risiken als auch Chancen.

Für Unternehmen, die gerade erst anfangen oder nur über sehr wenig Geld verfügen, kann der Kauf eines gebrauchten Geräts den Start erleichtern. Für Unternehmen, die eine konstant hohe Produktionsqualität, Spitzentechnologie und eine langfristige Investition in einen Drucker benötigen, ist eine neue Maschine immer die beste Wahl. Achten Sie beim Kauf eines Gebrauchtgeräts darauf, dass es von einem Fachmann umfassend bewertet wird. Prüfen Sie auch die Reparaturhistorie, die Garantiedauer und die verbleibende Lebensdauer.

Wichtige Fragen vor der Investition in eine Flexodruckmaschine

Wenn Sie mit einem Verkäufer sprechen, sollten Sie neben dem Preis auch diese wichtigen Fragen stellen:

  • Welche Materialien und Produkte lassen sich mit dieser Maschine am besten bedrucken?
  • Wie hoch ist die tatsächliche Druckgeschwindigkeit (nicht nur die Geschwindigkeit auf Papier)?
  • Wie gut kann er Farben anpassen?
  • Wie gut funktioniert das Trocknungssystem? Wie schnell kann es gehen?
  • Wie viel Energie verbraucht die Maschine?
  • Welche automatischen Funktionen hat es?
  • Wie lange gilt die Garantie? Was deckt die Garantie ab?
  • Wie sieht es mit dem Kundendienst aus? Helfen sie bei der Einrichtung und Schulung?
  • Sind Ersatzteile leicht zu beschaffen? Wie viel kosten sie?
  • Kann die Maschine später mit neuer Technologie aufgerüstet werden?
  • Kann ich Beispiele für den Druck sehen oder mit anderen Benutzern sprechen?
  • Wie lange wird die Lieferung der Maschine dauern?

Diese Fragen helfen Ihnen, sich über die Funktionsweise des Geräts, die möglichen späteren Kosten und die Unterstützung des Verkäufers zu informieren.

Maximieren Sie Ihre Investition in eine Flexodruckmaschine: Wichtige Tipps

Der Kauf einer Flexodruckmaschine ist nur der erste Schritt. Um das Beste aus ihr herauszuholen und das meiste Geld zu verdienen, brauchen Sie ein gutes Management und kontinuierliche Arbeit:

  1. Bedienerschulung: Stellen Sie sicher, dass die Personen, die die Maschine bedienen, gut ausgebildet sind. Sie sollten wissen, wie man die Maschine benutzt, pflegt und Probleme behebt. Gute Bediener sorgen für eine schnellere Produktion, weniger Abfall und beschädigen die Maschine nicht.
  2. Regelmäßig Wartung: Befolgen Sie die Hinweise des Herstellers zur täglichen und regelmäßigen Kontrolle und Pflege. Wie bei der Pflege eines Hochleistungsrennwagens sind regelmäßige "Checks" und Pflege der Schlüssel, um die Maschine in Top-Zustand zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  3. Verbesserung des Produktionsprozesses: Betrachten und gestalten Sie den gesamten Prozess. Dazu gehören die Vorbereitungen vor dem Druck, das Auflegen des Materials, der Druck und die Schritte nach dem Druck. Dies trägt dazu bei, Zeit beim Auftragswechsel und Abfall zu reduzieren.
  4. Wählen Sie das richtige Verbrauchsmaterial: Verwenden Sie Tinte, Druckplatten, Rasterwalzen und andere Verbrauchsmaterialien von guter Qualität, die gut mit dem Gerät zusammenarbeiten. Gute Verbrauchsmaterialien verbessern die Druckqualität und verringern den Verschleiß des Geräts.
  5. Daten beobachten und verstehen: Nutzen Sie das Steuerungssystem der Maschine, um Daten über die Produktion zu erhalten (z. B. Geschwindigkeit, produzierte Menge, Stillstandszeit, Abfallmenge). Sehen Sie sich die Daten an, um Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten zu finden.
  6. Weiter lernen und sich verbessern: Achten Sie auf neue Technologien und Trends in der Branche. Denken Sie über eine Aufrüstung der Maschine nach, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Investition in eine neue Flexodruckmaschine: Vorbereiten auf die Zukunft

Die Entscheidung, in eine neue Flexodruckmaschine zu investieren, geht über den bloßen Kauf von Werbemitteln hinaus; sie legt den Grundstein für die Zukunft Ihres Unternehmens. Heutzutage werden Geräte mit den neuesten automatischen Funktionen angeschafft. Dies ermöglicht einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb, Energieeffizienz, gleichmäßiges Drucken und minimale mechanische Probleme. All diese Faktoren ermöglichen es einem Unternehmen, höhere Auftragsvolumina anzunehmen, strengere Qualitätsstandards zu erfüllen und sich an die dynamischen Veränderungen in der Branche anzupassen.

Der Kauf einer neuen Maschine bedeutet auch, dass Sie vom Hersteller umfassende Unterstützung erhalten. Dazu gehören Einrichtung, Schulung, Garantie und laufende technische Hilfe. Diese Unterstützung ist wie ein Leuchtturm, der ein Schiff leitet. Er weist den Weg und bietet Sicherheit für die Produktion in Ihrem Unternehmen. Auch wenn eine neue Maschine zunächst mehr kostet, hilft sie Ihnen auf lange Sicht, schneller zu arbeiten, Geld zu sparen, bessere Produkte herzustellen und sich auf dem Markt zu behaupten. Diese Dinge bringen oft eine gute Investitionsrendite. So kann Ihr Unternehmen mit mehr Vertrauen in die Zukunft planen. Sie können neue Dinge ausprobieren und Chancen auf dem Markt wahrnehmen.

KETE: Ihr zuverlässiger Partner für Flexodruckmaschinen

Lieferant für Flexodruckmaschinen KETE

Die Wahl eines zuverlässigen Partners ist sehr wichtig. KETE wurde 2011 gegründet und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in über 80 Ländern. Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner für Verpackungsunternehmen und Maschinenlieferanten.

KETE weiß, dass die Kunden auf den Preis, den Maschinenbetrieb und die Zuverlässigkeit des Geräts achten. Wir haben viele Produktionslinien und arbeiten mit branchenführenden Fabriken zusammen. Aus diesem Grund haben wir zuverlässige Maschinen und bieten gute Preise. Dies gewährleistet eine starke Grundlage.

Unsere Maschinen sind in der Lage, verschiedene Materialien zu verarbeiten und mit gleichbleibend hoher Geschwindigkeit zu arbeiten. Vom Druck bis zur Herstellung von Beuteln werden alle Prozesse intern abgewickelt. Wir halten uns an die Qualitätsvorschriften und haben Zertifikate erworben. Wir dokumentieren jeden Schritt des Prozesses, damit Sie uns vertrauen können.

KETE bietet vollen Nutzen. Wir bieten kundenspezifische Maschinenkonfigurationen und haben erfahrene Ingenieure. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Maschine und zeigen Ihnen den Produktionsfortschritt. Wir verpacken und versenden sicher. Wir gewähren 1 bis 2 Jahre Garantie und schnelle Hilfe nach dem Verkauf. Bei Bedarf können wir Ingenieure entsenden. Wir bieten auch Ersatzteile und Online-Updates an, damit die Maschinen optimal funktionieren.

Wenn Sie sich für KETE entscheiden, gehen Sie eine Partnerschaft mit einem Unternehmen ein, das die Werte Qualität, Kunden, Integrität, Innovation und Weitsicht hochhält. Wir sorgen dafür, dass Sie sinnvoll investieren und hochwertige Maschinen zu niedrigen Preisen erwerben. Wir können uns gemeinsam einer herausfordernden Zukunft stellen.

Schlussfolgerung

Die Kosten für eine Flexodruckmaschine sind nicht einfach zu ermitteln. Faktoren wie Maschinentyp, Komponenten, Automatisierungsgrad, Marke sowie neu oder gebraucht spielen eine Rolle. Die Betrachtung des Anschaffungspreises allein kann zu einer Fehlinterpretation der Lebenszykluskosten führen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, müssen Sie Ihre Prioritäten und Anforderungen festlegen. Interpretieren Sie die Differenz zwischen dem anfänglichen Betrag und den Gesamtausgaben im Laufe der Zeit. Wägen Sie gründlich die Vor- und Nachteile von neuen und gebrauchten Maschinen ab.

Die Anschaffung einer Flexodruckmaschine ist ein großer Fortschritt für ein Unternehmen. Eine solche Investition zahlt sich sicher aus, wenn sie gut recherchiert und durchdacht ist und mit einem vertrauenswürdigen Partner wie KETE getätigt wird. Sie stärkt das Fundament Ihres Unternehmens, so dass es über Jahrzehnte hinweg florieren und expandieren kann. Nutzen Sie die Vorteile der Flexodrucktechnologie, um ein solides Unternehmenswachstum zu fördern.

Teilen Sie dies:

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Kontakt aufnehmen

Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Klicken oder ziehen Sie Dateien zum Hochladen in diesen Bereich. Sie können bis zu 5-Dateien hochladen.

Kontakt aufnehmen

Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Klicken oder ziehen Sie Dateien zum Hochladen in diesen Bereich. Sie können bis zu 5-Dateien hochladen.

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.